Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 362

Emicho, Dekan des Stifts Zell

[Urkunde]

[Zell?], 1343 April 23

Emicho, Dekan des Stifts St. Philipp in Zell, und das gesamte Kapitel beurkunden, dass der Ritter Dietrich (Ditzo) von Wachenheim die von ihm gestiftete neue Katharinen-Vikarie zu Zell mit seinem 89 Morgen großen Hofgut im Dorf Mölsheim in der Diözese Worms und den dazugehörigen, in der Urkunde genau beschriebenen Gütern dotiert hat. Der Vikar sollte täglich die Messe lesen; die Kollatur sollte dem Stifter und dessen Erben sowie dem Dekan abwechselnd zustehen. Das Gut war durch das Gericht von Mölsheim auf 500 Pfund Heller geschätzt worden; davon sollten 300 Pfund der Pfründe zugehören und 100 Pfund zu zwei ewigen Lichtern in der Katharinen-Kapelle aufgebracht werden. Die restlichen 100 Pfund sollten zum Ankauf einer Gülte von 10 Malter Korn verwendet werden, die teils der gemeinen Präsenz, teils den Armen jährlich zukommen sollte. Ankündigung der Siegel des Kapitels von Zell sowie der Ritter Dietrich und Gerhard von Wachenheim.
Language: Latin
Keywords
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.7701
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-77015

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 20.06.2012.