Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 363

Emicho, Dekan des Stifts Zell

[Urkunde]

[Zell?], 1352 Dezember 18

Emicho, Dekan des Stifts St. Philipp in Zell, und das gesamte Kapitel beurkunden, dass sie Güter in Niederflörsheim, die zur Ausstattung des Frauen-Altars gehören, für den der Wormser Bürger Heilmann Gemalthus eine Priesterpfründe gestiftet hatte, Burkhard von Niederflörsheim, seiner Frau Meregard und ihren Erben gegen 2 Malter jährliche Korngülte in Erbpacht gegeben haben. Die Pachtzahlung soll jährlich zwischen Mariä Himmelfahrt (15. August) und Mariä Geburt (8. September) an den Kaplan des Frauen-Altars erfolgen; darüber hinaus soll am Martinstag (11. November) eines jeden Jahres zusätzlich ein Huhn an den Kaplan geliefert werden. Des weiteren sollen die auf den Gütern liegenden Abgaben jährlich pünktlich von Burkhard, seiner Frau oder ihren Erben entrichtet werden: So sollen von jedem Morgen der Güter 6 (?) Heller Pfennige an das Wormser Domkapitel (?) und an den Pfarrer von Niederflörsheim fünf Vierling jährlicher Kortgülte gegeben werden. Ankündigung der Siegel des Dekans und des Kapitels von Zell.
Sprache: Deutsch
Schlagwörter

DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.7785  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-77851  
Metadaten: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 20.06.2012.