Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 388
Bernardus Boler aus Offenburg, Notar
Klosters Georgsberg bei Pfeddersheim, 1523 Januar 14
Der Notar Bernardus Boler beurkundet, dass, nachdem Philipp Graf von Harcourt, Presbyter des Klosters St. Gorginius in Gorze, vor Heinrich, dem öffentlichen Schreiber, und Friedrich So-mer, dem Statthalter der Stadt Pfeddersheim, den üblichen Eid geleistet habe, dieser (Ph¬lipp) in die ihm von Balthasar de Chatellet, dem Abt der Abtei St. Vinzenz in Metz, und von Johann, dem Bischof von Metz, verliehene Propstei des hl. Georg auf dem Berge bei Pfeddersheim eingewiesen worden sei. Zeugen waren: Johann Fabri, Hermann Gobecken, Jost Amman, Schultheiß, Claus Kinnen der Ältere, Claus Becker und Cleußgin Metzler, alle Kirchengeschworene in Pfeddersheim. Notariatssignet.
Sprache: Latein
Schlagwörter
- Kloster Gorze ; Metz ; Pfeddersheim
- Europa; Frankreich; Metz
- Europa; Deutschland; Rheinland-Pfalz; Worms; Pfeddersheim
Bitte zitieren Sie diesen Band, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.9242
Zum Kopieren bitte URL anklicken.
Zitierlinks
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.9242
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-92423
Nachnutzen
Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0