Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 438
1367 August 15
Der Offizial des Paulusstifts in Worms beurkundet, dass nach dem Bericht des Henlin, des Sohns des verstorbenen geschworenen Pedellen Johann von Worms, vor ihm (dem Offizial) und dem Schultheiß von Alsheim, Wentzo Benz, sowie den Alsheimer Schöffen, Johann Bafey, Hernlin Knolle, Werner Benz, Henlin Reuber, Nikolaus Bartscherer, Jeckelin Pister, Henlin Fusche, Henlin Fosseln und Peter, Sohn der Anna, Heinrich genannt Alsheimer und seine Ehefrau Elsa 6 Morgen Ackerland, die als Pfand an den Ritter Johannes von Wachenheim und Herbod Gudelmann ausgegeben waren, verkauft haben, freilich unter der Bedingung, dass der Dominikanerkonvent in Worms nach wie vor den jährlichen Zins von 12 Maltern Korn und 1 Pfund Heller erhalten solle. Ankündigung des Offizialsiegels. Als Zeugen werden genannt: der Ritter Hertwich Geinheimer, der Knappe Wentzo genannt Orlinheubet, Henlin Hentschel und Wolfram.
Sprache: Latein
Schlagwörter
- Alsheim ; Worms
- Europa; Deutschland; Rheinland-Pfalz; Worms
- Europa; Deutschland; Rheinland-Pfalz; Alsheim
Bitte zitieren Sie diesen Band, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.6972
Zum Kopieren bitte URL anklicken.
Zitierlinks
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.6972
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-69720
Nachnutzen
Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0