Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 62

Philipp von der Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein und Kurfürst

[Urkunde]

Heidelberg, 1485 August 23

Pfalzgraf Philipp bekennt, dass er sich mit der Äbtissin und dem Konvent des Zisterzienserinnenklosters Marienborn Weidas bei Alzey, die ihm die Hälfte des Dorfes Eimsheim übertragen haben, über die Einsetzung eines dortigen Schultheißen, das Gericht und seine Ordnung sowie die Dorfordnung verständigt habe, und er verspricht für sich und seine Erben die Güter und Hofleute des Klosters in dem genannten Dorf steuerfrei zu lassen. Der Pfalzgraf macht die Beschlüsse seinen Beamten vorort bekannt und fordert diese auf, die Bestimmungen einzuhalten. Ankündigung des pfalzgräflichen Siegels.
Sprache: Deutsch
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.8160
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-81603

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 19.03.2012.