1-9
I. Die Beziehungen zum Buch in der älteren Fuggergeneration bis zu Jakob dem Reichen
10-40
II. Die Brüder Raymund der Ältere und Anton der Ältere als Büchersammler und Maecene
41-213
III. Die Glanzzeit der Fuggerischen Büchersammlungen. Die Bibliotheken großen Stils in der Raymundlinie: Bei Hans Jakob, Ulrich und Georg
214-237
IV. Nachleuchten und Glanzzeit: Bei Philipp Eduard und seinen Nachkommen sowei Anton dem Jüngeren
238-274
V. Die Bibliotheken der Antonlinie: Vom Aufstieg bei Marcus bis zum Epigonen Marquardus, von Hans bis zu den Enkeln Johann Ernst und Otto Heinrich
275-283
Bibliographische Anmerkungen
284-288
Nachwort
289-305
Personen-, Orts-, und Sachregister
306-308
Handschriften und Drucke bestimmter Sammlungen
309-311
Verzeichnis der Tafeln
Tafel 1-39
Einband
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)