ri4
Arten; es giebt:
1. Einfachlaute die nur aus einem Laup-
buchstaben allein bestehen. Z. E. a, c,
r, o, u, p.
2. zusammengesetzte; die aus mehr als
einem Lautbuchstaben bestehen. Sie
werden emgetheilet:
s) in doppelte Seldstläuter,
z. E» aa, a, ar, au / ap. ee, ei, eu,
ep/ 6, oi, oo, oy. ü, rrr>
b) in dreyfüche SelbstlauLer, z. E. au,
äp,. öp.
II) Stumme Buchstaben/ oder Mitlauter.
Erklärung: Stumme Buchstaben sind/
welche man mcht eher kann aussprechett/
bls man einen Lauten Dazu setzet.
Arten: es glebt:
1. Einfache die nur aus einem Mitlauter
allein bestehen / z. E. b, d.
2. Zusammengesetzte, die aus mehr als
einem stummen Buchstaben bestehen.
Sre werden verdoppelt:
a) mit sich selbst/ z. E. st, U/ mm.
L) nut einem andern / z- E. ch/ck/ esict,
pf, pfl, pr, plir / pr, sch / kp, ß, st / tl)/
Nch, tz.
n)
Arten; es giebt:
1. Einfachlaute die nur aus einem Laup-
buchstaben allein bestehen. Z. E. a, c,
r, o, u, p.
2. zusammengesetzte; die aus mehr als
einem Lautbuchstaben bestehen. Sie
werden emgetheilet:
s) in doppelte Seldstläuter,
z. E» aa, a, ar, au / ap. ee, ei, eu,
ep/ 6, oi, oo, oy. ü, rrr>
b) in dreyfüche SelbstlauLer, z. E. au,
äp,. öp.
II) Stumme Buchstaben/ oder Mitlauter.
Erklärung: Stumme Buchstaben sind/
welche man mcht eher kann aussprechett/
bls man einen Lauten Dazu setzet.
Arten: es glebt:
1. Einfache die nur aus einem Mitlauter
allein bestehen / z. E. b, d.
2. Zusammengesetzte, die aus mehr als
einem stummen Buchstaben bestehen.
Sre werden verdoppelt:
a) mit sich selbst/ z. E. st, U/ mm.
L) nut einem andern / z- E. ch/ck/ esict,
pf, pfl, pr, plir / pr, sch / kp, ß, st / tl)/
Nch, tz.
n)