Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik <1914, Leipzig> [Hrsg.]
Die Frau im Buchgewerbe und in der Graphik: Sondergruppe der Weltausstellung für Buchgewerbe und Graphik, Leipzig 1914 — Leipzig: Verl. d. Dt. Buchgewerbevereins, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.67528#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr.
Künstlerin
Werke
Besitzer
551
Chiara Marghe-
rita Cozzolani
Concerti sacri, Venetia 1642
5 Stimmbände
Stadtbibliothek
Breslau
552
Anna Amalia Ka-
tharina Gräfin
zu Erpach (1640
bis 1696)
Andächtige Singlust,Lieder,
wormit eine gottergebene
Gräfl. Dame sich u. andere
zu freudigster Abstattung
ihrer tägl. Christenpflicht
ermuntern wollen. Hild-
burgh., S. Wentzel, 1692
Dr. Werner Wolff-
heim, Berlin
553
Nonne Katharine
Eschenfeld
Missale (Pergamenthand-
schrift)
Königliche Biblio-
thek, Berlin
554
Annette Essipoff
Brief
Frau Professor Carl
Reinecke, Leipzig
555
Amy Fay
Musikstudien in Deutsch-
land
Weimar, Liszt-Mu-
seum
556
Livia von Frege
Brief
Frau Professor Carl
Reinecke, Leipzig
557
Sophia Gail (1776
bis 1819)
Les deux Jaloux, opera co-
mique en un acte et en
prose. Paris: P. Gaveaux
v. J. Partitur
Dr. Werner Wolff-
heim, Berlin
558
Luise Adelgunde
Victorina Gott-
schedin
Kleine Gedichte mit kom-
ponierter Cantate
Gro ßherzogliche
Bibliothek, W ei-
mar
559
Fanny Hensel
Tagebuch über die Kindheit
von Felix Mendelssohn-
Bartholdy
Frau Lilli Du Bois-
Reymond, Pots-
dam
560

Lied: Photogr. Nachbildung
der Originalhandschrift
Bruchstück aus einer Can-
tate zum Gedächtnis der
Cholera, Manuskript
Königliche Biblio-
thek, Berlin
Prof. Paul Klengel,
Leipzig
561
Johanna Jach-
mann-Wagner
Brief
Frau Professor Carl
Reinecke, Leipzig
562
Maria Magdalena
Kauth, geb.
Gräff
„Das Gemälde der Natur“ in
Form eines Monodramas,
Musik undText,Berlinl789
Großherzogliche
Regierungsbiblio -
thek, Schwerin
563
Markgräfin Wil-
helmine Friede-
rike Sophie von
Kulmbach
Klavierkonzert

Herzogliche Biblio-
thek, Wolfenbüt-
tel

34
 
Annotationen