Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik <1914, Leipzig> [Hrsg.]
Die Frau im Buchgewerbe und in der Graphik: Sondergruppe der Weltausstellung für Buchgewerbe und Graphik, Leipzig 1914 — Leipzig: Verl. d. Dt. Buchgewerbevereins, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.67528#0308
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1937. Julien, Rose. Die deutschen Volkstrachten zu Beginn des
20. Jahrhunderts. Nach dem Leben aufgenommen und be-
schrieben von Rose Julien. Mit 250 Abbildungen [nach Photo-
graphien], München, Verlag von F. Bruckmann A.-G. 1912.
1938. von Kahle, Julie. Goethes italienische Reise. Mit 318 Illustra-
tionen nach Feder- und Tuschzeichnungen etc. von J. v. Kahle.
Berlin, Lichtdruck und Verlag der Königl. Hofkunstanstalt
von Edm. Gaillard. 1885.
Kohrt, Gertrud, siehe Pfeiffer-Kohrt.
1939. KoIIwitz, Käthe. Zeichnungen im Simplicissimus.
Veteranenkultus in Baden. Nr. 28, 14. Jahrgang, 1909.
Bilder vom Elend, Nr. 1. Nr. 31, 14. „ 1909.
,, „ „ „ 2. ,, 33, 14. „ 1909.
„ „ „ „ 3. „ 35, 14. „ 1909.
1940. Kopetzky, 0. Königin Ligo. Ein Märchen. In Wort und Bild
von 0. Kopetzky. Nürnberg, Th. Stroefer.
1941. -— Neue Kinder-Lieder. Komp, von M. Eichhorn. Buchschmuck
von O. Kopetzky. Ebendort.
1942. — Das Nürnberger ABC. Bild und Wort von O. Kopetzky.
Straubing, Ch. Attenkofersehe Verlagsbuchhandlung.
1943. — Originale zum „Nürnberger ABC“.
1944. — The Gospel of Buddha. Bearbeitet von Dr. Paul Carus.
Chicago and London. 1914. The Open Court Publishing
Co. Zeichnungen und Schmuck von Olga Kopetzky.
1945. — Schmetterling Königstochter begleitet von den Rittern Reich-
tum und Macht finden den Knaben. Farbige Zeichnung.
Aus dem „Schmetterlingskönig“. Märchen von Olga Kopetzky.
1946. Kraszewska, 0. Zwei Farbendrucke aus der Münchner „Jugend“.
Kühner, Tine, siehe Schubring.
1947. Kumpa, Luise. Das Märchen von den Osterhäschen von Oktavie
Reh, mit Bildern von Luise Kumpa. Köln, Hermann & Fried-
rich Schaffstein.

1948. Lahrs, Maria. Irische Elfenmärchen. Übersetzt und eingeleitet
von den Brüdern Grimm. Herausgegeben von Johannes Rutz.
Mit vielen Silhouetten von M. Lahrs. München, R. Piper & Co.
Verlag. 1913.
1949. — Geschnittene Silhouetten: je eine zu „Des Kaisers neue
Kleider“, „Däumelinchen“, „Fliedermütterchen“, „Fünf in
einer Schote“; zwei zu „Prinzessin auf der Erbse“; acht
zu den „Irischen Elfenmärchen“.
1950. Lampe-von Guaita, Else. Goethes Westöstlicher Divan. Mit
Zeichnungen von Marcus Behmer. Leipzig, Insel-Verlag. 1910.
Illuminiert von Else Lampe-von Guaita.

284
 
Annotationen