Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog der Sammlung von Gemälden älterer Meister: sowie von Möbeln, Arbeiten aus Holz, Kupfer, Zinn, Eisen, Porzellan und Fayence, aus dem Besitze des Herrn Paul Giersberg in Wesel ; Versteigerung in Köln: 16. April 1907 — Köln, Nr. 95.1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17798#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15

Thomas de Keyser

geb. zu Amsterdam 1596, gest. daselbst 7. Juni 1667.
41. Herrenporträt.

Brustbild eines vornehmen Mannes in vorgerücktem Alter
mit kurz gestutztem, grau meliertem Backenbarte. Er trägt
ein schwarzes Gewand mit schmalem, weissem Kragen.

Holz. Höhe 45, Breite 36 cm.
Bez.: Aetat. 63:A° 1624. Kollektion Dahl.

Thomas Lawrence

geb. 4. Mai 1769 zu Bristol, gest. 7. Jan. 1830.

42 Damenporträt.

Kniestück einer vornehmen jungen Dame in weissem Kleide
und mit rötlich-braunem Lockenhaar.

Leinwand. Höhe 75, Breite 62 cm.

Giannicola Manni

gest. 27. Okt. 1544 in Perugia.

43 Der hl. Franziskus

empfängt kniend die Wundmale. Von einer Predella des
Giannicola Manni vonCastel clella Piere, Schüler desPerugino.

Holz. Höhe 17, Breite 18 cm.

Das Gemälde ist aus Castel Bernazone, zwischen Perugia und Gubbio.

J. Miel

geb. in Flandern 1599, gest. in Turin 1664.

44 Erntefest.

Eine grössere Anzahl von Landleuten feiert vor einem
Bauernhause das glückliche Einbringen der Ernte bei Spiel,
Schmauserei und Tanz.

Leinwand. Höhe 63, Breite 50 cm.

M. J. van Mierevelt

geb. zu Delft 1. Mai 1567, gest. daselbst 27. Juni 1641.

45 Porträt

des holländischen Rechtsgelehrten Johan Rutgers (Janus
Rutgersius 1589—1625), des Gesandten am schwedischen
Hofe. Brustbild mit blondem Knebel- und Schnurrbart und
kurzem Haupthaar. Er ist bekleidet mit grün geschlitztem,
schwarz-seidenem Wams und breitem Spitzenkragen. Auf
der Brust trägt er eine goldene, reich emaillierte Amtskette.

Holz. Höhe 72, Breite 55 cm. In prächtiger Erhaltung.
Bez. oben links: Anno 1625. Das Bild ist gestochen von L. Visscher-
Moes. Iconographia-Batava Nr. 6625,2. Coli. W. Dahl.
 
Annotationen