Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]; Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Antiquitäten, Kunstgegenständen, Möbeln aus verschiedenem Besitz: geschnitzte und eingelegte Möbel, Holzsculpturen, Sculpturen in Sandstein, Marmor, Serpentinstein, Malachit, Elfenbein etc., antike Ausgrabungen, Waffen, Instrumente, Textilien, Stickereien, Münzen und Medaillen, Miniaturen, Dosen, Fächer, gotische Manuskripte mit Miniaturen, Adelsbrief, Stammbücher, Silhouetten, Ballonaufstiege, alte seltene Drucke, Arbeiten in Email (Grubenschmelz und Maleremail), Arbeiten in Silber, Bronze, Zinn, Eisen, Porzellane, Fayencen, Steinzeugarbeiten, Verschiedenes ; Versteigerung zu Cöln: Dienstag 14., Mittwoch 15., Freitag 17. und Samstag den 18. Mai 1912 — Köln, Nr. 138.1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17873#0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ANTIQUITÄTEN

KUNSTGEGENSTÄNDE, MÖBEL

Math, Lempertz'

Buchhandlung und Antiquariat

Inhaber:

Peter Hanstein

Cöin, Domhof 8
Versteigerung: 14.—18. Mai 1912
 
Annotationen