Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung von Kunst- und Einrichtungsgegenständen, Mobiliar, Japan- und Chinasachen, Gemälden älterer und neuzeitlicher Meister: aus den Nachlässen der Frau Kaeuffer von Monschaw, Aachen, des Herrn Rentners Franz Weiss, Bonn und aus anderem Besitz ; Mobiliar, Skulpturen in Marmor und anderem Stein ... ; Versteigerung zu Bonn: Dienstag, den 12. bis Donnerstag, den 14. November 1912 (Katalog Nr. 142) — Bonn, Cöln, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17283#0041
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
944 Suyderhoef, Jonas, leon conventus legatorum .... Monasterii 1648. (Friedensschluß zu
Münster). G. ter Borch pinx. Kupferstich. Gerahmt.

945 Vallee, Vermählung dar Maria. C. de la Fossa pinx. Kupferstich, beschnitten. Gerahmt.

946 Vedoato, P., Das Abendmahl nach Leonardo da Vinci. Kupferstich. Gerahmt.

947 Woollett, W., 1783, Jacob and Laban. Claude Lorrain pinx. Grabstichelblatt. Gerahmt.

948 Cries of London: „Two bunches a penny primroses, two bunches a penny". Engraved
by L. Schiavonetti, painted by F. Wheatley. Braundruck. Beschnitten und aufgezogen.
Gerahmt.

949 — Dasselbe Blatt. Beschnitten und aufgeklebt, wasserfleckig. Gerahmt.

950 — 2. Blatt aus der Serie. Gerahmt. Spätere Drucke.

951 „Von Wölfen verfolgt". Radierung. Beschnitten. Gerahmt.

952 Ansicht von Hamburg. Lithographie. Gerahmt. — Ferner: Jazet, Don Quixote unter
den Hirten. Gerahmt.

953 Zwei gerahmte Gravüren: Genrebilder. Ferner: Ein alter Stich: Schlacht. Unter Glas.

954 Kölner Kunstvereinsblatt 1851: Winzer-Familie. — Ferner: Aussetzung des Moses. Stich.
Beide gerahmt.

955 Zwei verschiedene Beethovenbildnisse. Gerahmte Gravüren.

956 Bunte Lithographie: Bildnis des Abgeordneten Waldeck (1848). — Ferner: Stich, Bildnis
der Maria Stuart. Beide gerahmt.

957 Zwei Lithographien mit biblischen Darstellungen. Gerahmt.

958 Drei verschiedene Lithographien. Gerahmt.

959 Bildnis des Nürnberger Ratsherrn Georg Carl Wölcker 1660—1723. — Ferner: Bildnis
des Georg Christoph Kress von Kressenstein. 1654—1729. Zwei Kupferstiche. Gerahmt,
Gegenstücke.

960 Zwei verschiedene Stiche. Gaben des Kölner Kunstvereins 1862 und 1864. Gerahmt.

961 Zwei Kupferstiche, beschnitten und aufgeklebt. Waldlandschaften. Gerahmt.

962 Darstellung aus der römischen Geschichte. Schabkunstblatt, beschnitten, aufgeklebt,
gerahmt.

963 Gegenstück. Im selben Zustande.

964 Kupferstichporträt in geschnittenem Elfenbeinrahmen.

965 Drei verschiedene Kupferstiche. Gerahmt.

966 La menagerie imperiale. Französisches Karikaturenbuch auf Napoleon III.

967 Zwei verschiedene Gebetbücher (von 1757 und 1716).

968 Sechs verschiedene Lithographien hannoverscher Truppen zwischen 1820 und 1840.
Gerahmt.

969 Neuerer englischer Farbstich, Fuchsjagd. In grünem Rahmen.

970 Neuerer Farbstich „Miß Lindley". Nach Gainsbourough. Mahagonirahmen. 80 <64 cm.

971 Zwei Photographien: Kaiser Friedrich und Wilhelm IL mit Familie. Gerahmt.

972 Zwei Schabkunstblätter: Bildnisse von Hans Sachs und seiner Frau. — Ferner: Litho-
graphie. Genrebild. Gerahmt.

973 Ansicht von Soest im Mittelalter. Reproduktion nach Braun und Hogenberg, ausgeführt
von Winterhoff 1854. Gerahmt.

974 Haanen, Georges, Gilles, Kircheninneres. Sicht in gotische Kapelle. Darin ein Edelmann
in der Tracht des 17. Jahrhunderts und ein Hund. Aquarell. Gerahmt.

975 Alb. Hertel, Alpenlandschaft. Farbige Tuschzeichnung. Bezeichnet. Gerahmt.

5
 
Annotationen