Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; Museum für Ostasiatische Kunst <Köln> [Hrsg.]
Katalog Ostasiatische Kunstgegenstände: Holzschnitzereien, Skulpturen, No-Masken, Malereien, Wandschirme, Bronzen, Zinn, Keramik, Lackarbeiten, Inro, Netsuke, Waffen, Schwertstichblätter etc. ; aus dem Besitze des Museums für Ostasiatische Kunst der Stadt Cöln ; Versteigerung in Cöln, 13. bis 15. November 1917 (Katalog Nr. 169) — Köln, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20740#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Keramik 19

275 Vase, rund, quer gerippt, der Hals vierkantig. Rötlich-grauer Scherben mit braunen Ton-
intarsien unter farbloser, feingekrackter Glasur. Japan, 19. Jahrh. Höhe 17,5 cm.

276 do., flaschenförmig, graues Steinzeug, unter der Glasur bemalt in Grün, Weiß, Braun.
Ahornbaum und weiße Blüten. Japan, 19. Jahrh. Höhe 15 cm.

277 do., flaschenförmig. Unten auf gelblich-weißem, gekracktem• Grund blühende Pflaumen-
zweige in Gold, Braun, Blau und Grün, oben braune Überlauf-Glasur als Wolke. Japan,
Kyoto-Arbeit, 19. Jahrh. Höhe 14 cm.

278 Flasche, birnenförmig, mit schlankem Hals. Braunes Steinzeug mit brauner, grau und blau
geflammter Überlaufglasur. Satsuma-Art. Japan, 19. Jahrh. Höhe 19,5 cm.

279 Teeschale (chawan), braunes Steinzeug mit brauner, gelb und blau geflammter Überlauf-
glasur. Satsuma-Art. Japan, 19. Jahrh. Höhe 7 cm.

280 do., mit brauner und honiggelber Überlaufglasur. Satsuma-Art. Japan, 19. Jahrh.

Höhe 5*/2 cm.

281 do., auf braunem Steinzeug grau-braune, blaugeflammte Überlaufglasur. Satsuma-Art.
Japan, 19. Jahrh. Höhe 8 cm.

282 do., unten rund, oben fast viereckig. Braunes Steinzeug mit metallisch-brauner Glasur
und blau-geflammtem Überlauf. Seto-Art. Japan, 19. Jahrh. Höhe 8 cm.

283 do., grau-braunes, lockeres Steinzeug mit schwarz-brauner, rotgeflammter Überlaufglasur.
Unten Stempel der Töpferfamilie Raku. Japan, 18. —19. Jahrh. Höhe 7 cm.

284 do., unregelmäßig geformt, lockeres, rotes Steinzeug, glasiert. Außen unter der Glasur in
Weiß eine stilisierte Vistariablüte. Unten Stempel der Töpferfamilie Raku. Japan, 18. bis
19. Jahrh. Höhe 12 cm.

285 do., aus Porzellan, weiß, mit blauer Unterglasurmalerei. Außen über der Glasur bemalt
in Gold und bunten Schmelzfarben. Szenen im Innern eines Tempels. Sprünge mit Gold-
lack ausgebessert. Japan, 18.—19. Jahrh. Höhe 10 Vs cm-

286 do., lockeres, grau-braunes Steinzeug mit brauner Glasur. Unten Stempel Raku. Japan,
19. Jahrh. Höhe 61/« cm.

287 Urne für Pulvertee (cha'ire). Braunes Steinzeug mit braun und blau geflammter Überlauf-
glasur. Mit Elfenbeindeckel. Japan, 19. Jahrh. Höhe 5 cm.

288 Teeschale (chawan), graues Steingut, braun glasiert. Japan, 19. Jahrh. Höhe 5lj2 cm.

289 do., innen gelblich-weiße, gekrackte Glasur, außen braune, blau-grün-geflammte. Satsuma-
Steinzeug. Japan, 18.—19. Jahrh. Höhe 12V2 cm.

290 Flasche, rot-braunes Steinzeug, am Hals mit brauner Überlaufglasur. Mündung ausgebessert.
Aus der Provinz Bizen, Japan, ca. 17. Jahrh. Höhe 32 cm.

291 do. in Form des seitlich vielfach eingedrückten Glückssackes des Glücksgottes Hotei mit
einem kleinen Relief des tanzenden Hotei. Graues Bizen-Steinzeug. Japan, 18. Jahrh.

Höhe 17 cm.

292 Ein Paar Niwo (Tempelhüter). Hartgebranntes, unglasiertes Steinzeug. Japan, 19. Jahrh.

Höhe 21 cm.

293 Vase, rund, der Hals etwas ausgebaucht. Graues Steinzeug mit hellbrauner, oben milch-
weißer Überlaufglasur. Seto-Steinzeug. Japan, 19. Jahrh. Höhe 20 cm.

294 do., bauchig, nach unten sich verjüngend, mit kurzem Hals. Rötliches Steinzeug mit hell-
blauer und brauner Überlaufglasur. Japan, 19. Jahrh. Höhe 14 cm.
 
Annotationen