Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Editor]; Museum für Ostasiatische Kunst <Köln> [Editor]
Katalog Ostasiatische Kunstgegenstände: Holzschnitzereien, Skulpturen, No-Masken, Malereien, Wandschirme, Bronzen, Zinn, Keramik, Lackarbeiten, Inro, Netsuke, Waffen, Schwertstichblätter etc. ; aus dem Besitze des Museums für Ostasiatische Kunst der Stadt Cöln ; Versteigerung in Cöln, 13. bis 15. November 1917 (Katalog Nr. 169) — Köln, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20740#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lackarbeiten

27

401 Schirmwand aus Holz in festem Holzrahmen. Geschnittener Lack und bemalt (sogen.
Koromandel-Lack). Allegorische, figürliche Darstellungen. Am Rand Symbole aller Art
und stilisierte Drachen. China, 16.—17. Jahrh» Höhe 67, Breite 156 cm.

402 Fünf Tafeln, Teile einer Schirm wand. Holz und geschnittener Lack und bemalt (sogen.
Koromandel-Lack). Blumen, Blumenkörbe, Vasen und andere Kunstgegenstände. Be-
schädigt. China, 17. Jahrh. 67X47 und 48X47 cm.

403 Köcher mit sechs Pfeilen, mit flachem Seitendeckel. Braunes, schön gemasertes Holz, mit
Reliefs von Drachen und Wellen in grauem und grünem Lack. Japan, 19, Jahrh.

Länge 100 cm.

404 Ballschläger mit Federball. Holz, bunt bemalt mit Hofszenen in und vor einem Palast
am Neujahrstage. Griff vergoldet. Japan, 18. Jahrh. Länge 52 cm.

405 Klopftrommel. Am Körper auf schwarzem Lack-
grund Fächer in Goldlack und Nashiji (Birnen-
grund). Die Trommelfelle verbunden mit rot-
seidenen Schnüren. Japan, 17. Jahrh. Höhe 29 cm.

406 Leuchter, aus der Hälfte einer Klopftrommel
hergestellt, mit weit abstehendem Metallhenkel,
Kerzenteller und Kerzendorn. Schwarzer Lack
mit frei über die Fläche sich verteilenden
Kürbisranken in Goldlack und Nashiji (Birnen-
grund). Japan, 17. Jahrh. Höhe 19 cm.

407 Papierkasten, rechteckig. Auf schwarzem Lack
Reliefs aus Fayence, Perlmutter, Blei. Auf dem
Deckel eine Maske, an den Seiten Ahornblätter.
Im Stil des Ritsuo. Japan, 18.—19. Jahrh.

Höhe 9, Breite 26, Länge 38 cm.

408 Spiegelschachtel, rund, mit Metallfassung. Auf
Nashiji-Grund (Birnengrund) in verschieden-
farbigem Goldlack Blütenranken und Awoi-
Wappen. Innen mit Brokatstoff bekleidet. Japan, Nr. 406
18. Jahrh. Durchm. 14, Höhe 7 cm.

409 Toilettenkästchen, rechteckig, mit abgerundeten Ecken. Sonst wie 408.

Höhe 6, Breite 8 cm.

410 Reismaß. Viereckiger Holzkasten mit Reliefs in Bein, Blei, Perlmutter, Porzellan, Fayence.
Lotosblumen in Wellen, Sichel, Kürbisflasche, Maske u. a. Im Stil des Ritsuo. 18.—19. Jahrh.

Höhe 9, Breite 17 cm.

411 Servierbrett für Bildrollen, rechteckig, länglich. Roter, geschnittener Lack (Tsuishu).
Auf geometrischem Grundmuster Fasan auf blühendem Kamelienstrauch. Am Rande
Blütenranken. In blauem Seidenfutteral. Japan, 17.—18. Jahrh. Länge 34, Breite 14 cm.

412 Kasten (tebaco), rechteckig, mit Deckel, aus Holz, dessen*, Politur die Maserung durch-
scheinen läßt. Geschmückt mit Relief auflagen von Goldlack, Blei und Perlmutter. Schwert-
lilien zwischen Brückenstegen. An den Kanten zierliche Blütenranken in Goldlack auf
braunem Lackgrund. Im Stil des Korin. Japan, 19. Jahrh.

Höhe 12, Breite H1^, Länge 19 cm.

413 do. (tebaco), rechteckig, mit Bleifassung. Rotbrauner Lack, mit Silberpulver durch-
setzt. Auf dem Deckel Kiri-Wappen in Goldlack und ebensolche Umrandung. Japan,
18. Jahrh. Höhe 11, Länge 16, Breite 12 cm.
 
Annotationen