Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Möbel, Antiquitäten, Gemälde älterer und neuerer Meister aus verschiedenem rheinischen Privatbesitz: Versteigerung: 9., 10., 11., 13. Dezember 1920 — Köln, Nr. 195.1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17864#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16 Arbeiten in Gold, Silber, Bronze, Kupfer, Zinn, Eisen usw.

Arbeiten in Gold, Silber, Bronze, Kupfer,

Zinn, Eisen usw.

366 Taschenuhr in Goldemail. Um den Rand ziehen sich in mehreren Streifen aufgelegte Blütenkränze, aus-
gefüllt mit farbigen Flüssen und Steinchen. Die Mitte des Rückendeckels zeigt eine Emailminiatur in vor-
herrschend Grau und Grün auf braunem Grunde: Nymphe vor römischer Architektur bei Opferurne. Das
Werk im Innern bezeichnet: Vauchez ä Paris. Die Uhr liegt in vergoldeter Kapsel. Paris, um 1800.

Abb. Tafel 7.

367 Goldene Taschenuhr, 18 Karat, mit Platineinlage. Der hintere Sprungdeckel mit Genre-Darstellung in
Relief: Gärtnerin reicht einem sitzenden Mann Blumen. Hintergrund griechische Architekturen. Das Werk
bezeichnet: Autran A PARIS. Paris, um 1770. Abb. Tafel 7.

368 Silbernes Ostensorium im gotischen Stile. Reichgegliederter Aufbau mit Türmchen und Phialen auf mitt-
lerem Quadrat, darin das Hostien-Rund. 1. Hälfte 19. Jahrh. H. 56. G. 1750 g.

369 Silbernes Rähmchen aus alten Buchkrempen zusammengesetzt, ornamental geätzt. G. 110 g.

370 Silbernes Zylinderdöschen mit figürlichen Reliefs. H. 3,5, G. 32. — Ferner: Silbernes Chatelaine. G. 23 g.

371 Brieföffner in Silber mit Griff in Bernstein. L. 19.

372 Kleine Cloisonne-Vase in Silberemail. Mit blühenden Zweigen. An der Lippe lädiert. H. 8.

373 Silbernes Damen-Chatelaine in reich durchbrochener Arbeit. Mit fünf verschiedenen Anhängern, Im Stil
des 18. Jahrh. G. 230 g.

374 Silberne Kinderrassel mit Pfeife. 18. Jahrh. G. 55 g.

375 Ein Paar Ohrringe, vergoldet, in Form von Schwalben. Leder-Etui.

376 Silberner Anhänger mit Aquamarinen besetzt.

377 Taschen-Spindeluhr, Silber, mit schildpattartigem Deckel. Anfang 19. Jahrh.

378 Hohlmedaille aus Blei auf die Hungersnot 1816. Im Innern Kette von acht runden, farbig illuminierten
Küpferchen. D. 5.

379 Pendule in vergoldeter Bronze. In Form eines Monuments in streng klassizistischen Formen mit Girlanden
und Reliefköpfen. Vierseitig mit Fazettscheiben. H. 46.

380 Kaminuhr in vergoldeter Bronze im Louis-XVI.-Stil. Auf grünlicher Marmorplatte. H. 45.
380a Kleine Bronzefigur. Kauernde Venus. H. 22.

381 Mädchenbüste aus braun patinierter Bronze. Auf Marmorsockel. H. 29.

382 Figur in patinierter Bronze: „Der Schnitter". Bezeichnet: H. Müller. H. 39.

382a Figur in brauner Bronze: „Der angeschossene Treiber". Marmoruntersatz. Bezeichnet: G. Deihle f. 02. H. 52.

383 Stehlampe mit Bronze montiert und elektrisch eingerichtet. Der Körper ist eine Chinavase mit farbigem
Blumen- und Vogeldekor. H. 46.

384 Sechsarmige Leuchterkrone aus patinierter und vergoldeter Bronze. Das Mittelstück in reich durchbrochener
Modellierung. Frankreich, um 1840, Louis-Philippe-Zeit.

385 Ein Paar Wandarme aus Bronze mit fünfkerzigen Leuchterkronen zum Freihängen. Im Renaissancestil.

386 Ein Paar Ampeln aus patinierter und vergoldeter Bronze im Stil Louis Philippe.

387 Bronze-Statuette: Diskuswerfer. Brauner Marmorsockel. H. 22.

388 Große Mädchenbüste aus verschieden patinierter Bronze. Auf grünem Marmorsockel. Neuzeitlich. H. 69.

389 Ein Paar Säulen-Kandelaber aus vergoldeter Bronze. Auf vierkantiger Fußquader geriefelter Säulenschaft,
der die siebenkerzige Leuchterkrone trägt. Louis-Philippe-Stil, um 1840. H. 78.

390 Bronze-Statuette : Diskuswerfer mit umgehängter Chlamys. Auf gelber Marmorplatte. H. 18.

391 Sitzender Buddha aus vergoldeter Bronze. Siam, H. 23.
 
Annotationen