Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]
Kunstgeschichte, Literatur, Philosophie, Geschichte, Natur- u. Rechtswissenschaft, Kulturgeschichte u.a.: Bibliothek des verstorbenen Herrn Universitäts-Professors Dr. Eduard Firmenich-Richartz und anderer Besitz ; Versteigerung: 8. und 9. Mai 1925 (Katalog Nr. 287) — Bonn, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20456#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kunstgeschichte.

3

66 Geyer, O., Der Mensch. Hand- u. Lehrbuch der
Masse, Knochen u. Muskeln für Künstler, Archi-
tekten usw. 3. Afl. Stuttg. 1890. Fol. 136 S.
Text u. XIV. Tfln. Orig.-Hlwd.

67 Glaser, C, Die Kunst Ostasiens. M. 24 Bildbei-
gaben. Lpz. 1913. Orig.-Hpergt.

68 Glückselig, L., Christus-Archäologie. Studien üb.
Jesus Christus u. s. wahres Ebenbild. M. e. Far-
bendruck u. 6 Holzschnitten. Prag 1863. 4°. 168
S. Hlwd.

69 Grimm, H., Aufsätze zur Kunst. — Aufsätze zur
Literatur. Hrsg. v. R. Steig. Gütersloh 1915.
Orig.-Lnbde,

70 Groß, H., Der Raritätenbetrug. Berl. 1901. 200 S.
Hfrzbd.

71 Grünwedel, A., Buddhistische Kunst in Indien.
2. Afl. M. 102 Abb. Berl. 1920.

72 Die Sammlung Wilhelm Gumprecht, Berlin. 2 Bde.
Versteigerungskatalog. Berl. 1918. 4°. Orig.-Pbde.

I: Gemälde, verzeichn. v. E. Plietsch, M, 40
Lichtdrucktfln. — II: Bildwerke, von F. Gold-
schmidt, Kunstgewerbl. Gegenstände, verzeichn.
v. Rob. Schmidt. M. 51 Lichtdrucktfln,

73 Haendcke, B,, Entwicklungsgeschichte der Stil-
arten. M. 12 färb. Einschaltbildern u. 348 Textabb.
Bielef. 1913. Lex.-8°. 603 S. Orig.-Hlwd.

74 Harless, E., Lehrbuch der plastischen Anatomie
(für Künstler). 3 Abt. (in 1 Bd.). Mit Illustratio-
nen u. Tfln. Stuttg. 1856. Hfrzbd.

75 Hatton, R, GM Figure composition. W. num.
illustrations. Lond. 1905. 298 S. Orig.-Lwd.

76 Hausenstein, W,, Die bildende Kunst der Gegen-
wart. Malerei. Plastik. Zeichnung. Stuttg. 1914.
345 S. M. 16 Bildtfln. Orig.-Lwd.

77 — Vom Geist des Barock. 3./5. Afl. M. 75 Tfln. I
Münch. 1921. Orig.-Hlwd.

78 Hekler, Ant., Die Bildniskunst der Griechen u.
Römer. 311 Tafeln m. 518 Abb. u. 19 Text-
illustrationen. Stuttg. 1912. 4«. Orig.-Hlwd.
Schönes Exemplar des prächtigen Werkes.

79 Heibig, M. W., Les SmtsTc atheniens. Par. 1902. 4°. i
5. A. 112 S. Mit 2 Tfln. u. 38 Textabbildungen.

80 Sammlung Georg Hirth. 3 Bde. Auktion bei
Hugo Helbing. München 1916/18. 4°. Bd. II m.
168 Tfln., III m. 23 Tfln.

81 Holdt, H., u. H. v. Hofmannsthal, Griechenland, j
Baukunst. Landschaft. Volksleben. Einleitung
v. H. v. H. u. 176 Aufnahmen von Holdt in präch-
tiger Tiefdruckwiedergabe. Gr.-4°. Orig.-Lwd. j
Wie neu.

82 Hoppenot, J., La messe dans l'histoire et dans
l'art, dans l'äme des Saints et dans notre vie.
Lille 1906. 4». 385 S. Orig.-Lwd.

Mit vielen, z. T. färb., Abb., Faksim. etc., nach
zeitgenössischen Originalen, auf Tafeln u, im' Text.

83 Jahn, O., Die Lauersforter Phalerae. M. 3 lith.
Tfln. Bonn 1860. 4°. Progr. Hlwd. M. Wasser-
streifen.

84 Jahrbuch der Kgl. Preuß. Kunstsammlungen. Bd.

L-XLIII u. 3 Register zu I—XXX. Berl. 1880—1922.
Fol. 31 Hfrzbde., Rest in Heften.

Schönes Exemplar der in den ersten Bänden
vergriffenen kunstwissenschaftl. Zeitschrift. Unter
den Hrsgebern befinden sich: Bode, Dohme, Lipp-
mann, v. Tschudi, Wölfflin, v. Falke, Friedländer,
Goldschmidt u. a. Mit zahlr. Tafeln, Kunstbei-
lagen u. Abbildungen im Text,

Italien.

85 Bayer, J, A,, Italien. Kultur- u. kunstgeschichtl.
Studien. Lpz. 1885. Orig.-Pbd.

86 B e i s s e 1 , St., Bilder a. d. Geschichte der alt-
christl. Kunst u. Liturgie in Italien. M. 200 Abb.
Freib. 1899. 334 S. Orig.-Lwd. Wie neu.

87 B e r e n s o n , B., Italienische Kunst. Studien u.
Betrachtungen. Dtsch. v. J. Zeitler. Lpz. 1902.
M. mehreren Bildertfln. Orig.-Lwd.

88 B i e r m a n n , G„ Verona. M. 125 Abb. Lpz. 1904.
Orig.-Kart.

89 B r a n d i , K., Die Renaissance in Florenz u, Rom.
Lpz. 1900.

90 Burckhardt, Jac, Der Cicerone. 6. Afl.
bearb. v. W. Bode. 2 Tie. (in 4 Bdn.). Lpz. 1893.
Orig.-Lnbde.

91 — Die Cultur der Renaissance in Italien. 4. Afl.
von L. Geiger. 2 Bde. Lpz. 1885. Orig.-Hfrzbde.

92 — Geschichte der Renaissance in Italien. 3. Afl.
Bearb. v. H. Holtzinger. M. 288 III. Stuttg. 1891.
Lex.-8°, Orig.-Hfrzbd.

93 Gosche, A„ Mailand. M. 148 Abb. Lpz. 1904.
Orig.-Kart.

94 G o e t z , W., Ravenna. M. 139 Abb. Lpz. 1901.
Orig.-Kart.

95 Heyck, E., Die Mediceer. M. 4 Kunstbeil. u.
148 Abb. Bielef. 1897. Lex.-8°. Orig.-Kart.

96 K n a p p , F., Die Kunst in Italien. Berl. 1908. Orig.-
Lwd. Sehr gut erhalten.

97 Kraus, F. X., Roma sotteranea. Die röm. Ka-
takomben. M. 2 Plänen, 12 Tfln. u. 78 Textabb.
Freib. 1872. Hlwd. m. T. Titeibl, gestempelt.

98 K u h n , A., Roma. Mit 690 Illustrationen. 5. Afl.
Einsiedeln 1897. 4°. 568 S. Hfrzbd.

99 — Roma. Die Denkmale des heidn., unterirdi-
schen, neuen Rom in Wort und Bild, 7. Afl. M.
Titelb., 938 Textabb., 40 Einschaltbildern u. 3 Plä-
nen. Einsiedeln 1912. Lex.-8°. Orig.-Lwd. Vor-
züglich erhalten.

100 L ü t z o w , C. v., Die Kunstschätze Italiens. In
geograph.-histor. Uebersicht geschildert. M. Ra-
dierungen von Böttcher, Halm, Krauskopf, Kühn,
Rab, Unger, Wörnle u, a. u. zahlr. Textillustratio-
nen. Stuttg. 1884. Gr.-Fol. 520 S. Orig.-Lwd.

101 Mau, A., Pompeji in Leben u. Kunst. 2. Afl. m.
Anhang. M. 304 Abb., 14 Tafeln u. 6 Plänen.
Lpz. 1908/06. 564 u. 72 S. Orig.-Lwd. u. Kart.

102 N o a c k , F., Deutsches Leben in Rom. 1700 bis
1900. Stuttg. 1907.

103 Overbeck, J., Pompeji in s. Gebäuden, Alter-
thümern u. Kunstwerken. 3. Afl. M. 27 größeren
z. T. färb. Ansichten u. 315 Textholzschnitten,
sowie e. Plan. Lpz. 1875. 580 S. Hfrzbd.

103a — Dass. 1. Ausgabe. M. Ansicht u. Plan, 2 lith.
Bll. u. ca. 300 Holzschn. Lpz. 1856. 438 S. Orig.-
Pbd.

104 Pastor, L. v., Die Stadt Rom zu Ende der Re-
naissance. M. 102 Abb. u. e. Plan. Freib. 1916.

105 P a u 1 i , G., Venedig. M. 130 Abb. Lpz. 1898.
Orig.-Kart.

106 Petersen, E„ Vom alten Rom. M. 120 Abb.
Lpz. 1898. Orig.-Kart.

107 Reumont, A„ Dichtergräber. Ravenna. Arqua.
Certaldo. Berl. 1846. Hfrz.

108 R i c h t e r , Luise M., Siena. M. 152 Abb.
Lpz. 1901. Orig.-Kart.
 
Annotationen