Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde neuzeitlicher und älterer Meister aus rheinischem und süddeutschem Besitz: Versteigerung: Mittwoch, 13. Mai 1925 — Köln, Nr. 229.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19366#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde neuzeitlicher Meister.

Professor Oswald Achenbach

Düsseldorf 1827—1905

1 Große Alpenlandschaft. Von hinten her leuchten in mattroten Tönen der untergehenden Sonne Gletscher-Massive,
an denen aus vorderen Schluchten sich hebende Nebelschleier hochziehen. Der schon im Schatten der beginnenden
Abenddämmerung liegende, in braunen und dunkelgrünen Tönen gemalte Vordergrund ist eine mit einzelnen Fichten-
gruppen bestandene Alm. Auf einem Wege vorn in der Mitte schreiten zwei Frauen. Bezeichnet: Osw. Achenbach
1895. Oel auf Leinwand. H. 122, B. 148. Goldrahmen. Abb. Taf. i.

2 Am Golf von Neapel. Vorn links am flachen Strande zahlreiche italienische Landleute und Fischer in malerischen
farbigen Trachten. Sie hantieren in einzelnen Gruppen bei ihren Booten, lagern sich um schwelende Feuer usw. Ganz
links mehrere Villen in Grün. Rechts dehnt sich die blaue See, auf der sich viele kleine Segelboote bewegen. Im
Hintergrunde hebt sich der Vesuv aus blaugrauem Nebel. Bezeichnet: Osw. Achenbach. Oel auf Leinwand.

H.66, B 96. Abb. Taf. 3.

N. Astudin

3 Burgruine im Vordergrund einer weiten Landschaft. Bezeichnet: N. Astudin. Oel auf Leinwand. H.31, B. 45.
Goldrahmen.

Professor Hermann Baisch

geb. 1846 in Dresden, gest. 1894

4 Sonniger Häuserwinkel. Bezeichnet: H. Baich. Mit Nachlaßstempel. Oel auf Malpappe. H. 33, B. 23. Goldrahmen.

Hans von Bartels

geb. 1856 in Hamburg, gest. 1913 in München

5 Seestück. Im Hintergrunde sieht man einen kleinen Dampfer fahren. Bezeichnet: Hans Bartels 03. Oel auf Leinwand.
H. 34, B.47. Brauner Flammleistenrahmen.

Albert Baur, Düsseldorf

geb. 1835 in Aachen, gest. 1906 in Düsseldorf

6 Schnapphähne auf der Heide. Düstere Heidelandschaft, deren Bäume und Sträucher vom Sturm gebeugt werden,
unter schwerem Gewitterhimmel. Auf einem Weg in der Mitte kommt ein Trupp Wegelagerer in der Tracht des 17.
Jahrh. nach vorn. Bezeichnet: A. Baur 1889. Oel auf Leinwand. H. 65, B. 94. Barock-Goldrahmen. Abb. Taf. S.

7 Zwei kleine römische Szenen. Vielfigurige Darstellungen. Gegenstücke. Oel auf Karton. H. 13, B. 24.

Wilhelm Robert Beckmann, Düsseldorf

8 Kopf eines Landsknechts. Profil nach links. Bezeichnet: W.Beckmann 1892. Oel auf Leinwand. H. 50, B. 41.

Fritz Beinke, Düsseldorf

9 Kleines Stilleben mit Blumen und Früchten. Bezeichnet. Oel auf Karton. H.30, B.23.

E. Bernaert

10 Große Landschaft in Sommerstimmung. Waldlichtung mit einzelnen Baumgruppen. Links Weg, auf dem eine
Frau schreitet. Bezeichnet: E. Bernaert. Oel auf Leinwand. H. 140, B. 93. Schwerer Goldrahmen.
 
Annotationen