Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde neuzeitlicher und älterer Meister aus rheinischem und süddeutschem Besitz: Versteigerung: Mittwoch, 13. Mai 1925 — Köln, Nr. 229.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19366#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde neuzeitlicher Meister

112 Tal im Teutoburger Wald. Herbststimmung. Bezeichnet: Ch. Kröner. Oelstudie. H.31, B. 46.

113 Wildschweinkopf. Bezeichnet: Ch. Kröner 96. Bleistiftzeichnung. H. 42, B. 47.

114 Hirschkühe im Vordergrund einer Landschaft. Bezeichnet: Ch. Kröner. Aquarell. H. 9, B. 8. Gerahmt.

Erwin Kröner jr., Düsseldorf

115 Ansicht von Cattaro. Aquarell. Bezeichnet: Cattaro 24. Erwin Kröner. H. 26, B. 36. Gerahmt.

Cornelis Kruseman

Amsterdam 1797-1857 Lisse

116 Interieur. Vornehme Dame mit zwei Kindern in einem Salon. Temperamalerei. Bezeichnet: C.Kruseman. H.15,5,B.13.

Professor Ludwig Adam Kunz, München

geb. 1857

117 Großes Rosenstilleben. Ein Strauß prächtiger Rosen in allen Farben, in einer Vase. Bezeichnet: L.Adam Kunz.
Oel auf Leinwand. H.92, B. 72. Barock-Goldrahmen.

A. Kurz, München

118 Interieur. In einer Bauernstube sitzt ein Tiroler, den Stutzen in der Hand, und unterhält sich mit einem Dirndl.
Bezeichnet: A. Kurz München. Leinwand. H.46, B. 62.

L. Lanckow, Düsseldorf

119 Abend an der Küste. Rechts am flachen Strand beleuchtete Häusergruppe. Links einzelne Fahrzeuge auf ruhiger
See. Vollmondbeleuchtung. Bezeichnet: L. Lanckow, Düsseldorf 1880. Oel auf Leinwand. H.70, B.105. Holzrahmen

I. L. van Leemputten

120 Kleines Tierbild. Fünf weiße Schafe drängen sich auf einer Wiese am Rand eines Wassertümpels. Bezeichnet
I. L. van Leemputten. Oel auf Leinwand. H. 33, B.41. Gerahmt.

Franz von Lenbach

geb. 1836 in Schrobenhausen, gest. 1904 in München

121 Ungarisches Mädchen. Stehende Kniefigur in rotem Miederkleid, nach vorn gewendet, mit versonnenem Blick in
den großen ausdrucksvollen Augen. Bezeichnet: F. Lenbach. Oel auf Malpappe. H. 57, B. 42. Goldrahmen.

Abb. Taf. 5.

122 Damenbildnis. Junge Dame, lebensgroßes Brustbild, Dreiviertelprofil, den träumerischen Blick nach vorn gerichtet.
Bezeichnet: F. Lenbach. Oel auf Leinwand. H. 62, B.47. Goldrahmen. Abb. Taf. 5.

R. Lentz

123 Getreide-Ernte. Ein Wagen mit Garben beladen auf sonnigem Feld. Bezeichnet: R. Lentz. Oel auf Holz. H.12, B. 10,5.
Goldrahmen.

124 Heuernte. Auf sonniger Wiese wird ein Wagen mit Heu beladen. Bezeichnet: R. Lentz. Oel auf Holz. H. 12,5, B. 10,5.
Goldrahmen.

Carl Friedrich Lessing

geb. 1808 in Breslau, gest. 1880 in Karlsruhe

125 Kleine Landschaft mit Bäumen und Figurenstaffage. Sonnen-Untergang. Monogrammiert C. F. L. Oel auf Mal-
pappe. H.22, B. 27. Schwarzer Rahmen.

Adolf Lier

geb. 1326 in Herrnhut, gest. 1882 in Brixen

126 Abend am See. Weite ruhige Wasserfläche unter den gedämpften Lichtern der am Horizont in einem Wolken-
schleier verschwindenden Sonne. Eine Barke mit schlaff hängenden Segeln bewegt sich langsam in der Bildmitte
Rechts hügelig ansteigendes Ufer mit Felspartie vorn. Bezeichnet: A Lier. Oel auf Leinwand. H. 66, B. 128 Gold-
rahmen. Abb. Taf. 1.

Th. Lindner, Düsseldorf

127 Burg Reiferscheidt i. d. Eifel. Blick auf den Burgeingang, durch den eine Postkutsche fährt. Bezeichnet:
Th. Lindner D'dorf 1913. Oel auf Malpappe H. 90, B. 110. Holzrahmen.
 
Annotationen