Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde neuzeitlicher und älterer Meister aus Frankfurter und Kölner Privatbesitz und anderer: Versteigerung: Dienstag, 20. Oktober 1925 — Köln, Nr. 231.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19365#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde älterer Meister.

Altdeutscher Meister 16. Jahrh.

252 Büßende Magdalena. Die Heilige in weißem Gewände liegt ausgestreckt vor einer Felsenhöhle, in einem vor
ihr liegenden Buche blätternd. Weiter Landschaftshintergrund. In der Höhe eine himmlische Erscheinung. Oel
auf Eichenholz, parkettiert. H.,52, B. 75. Schwarzer Rahmen mit Goldprofilen.

Giovanni Bellini. Zugeschrieben

Venedig 1426—1516

253 Madonna mit dem Jesuskinde. Lebensgroße Halbfigur in braunem Kleide und grünem Ueberwurf vor gelb-
schwarz gemustertem Vorhang sitzend, das nackte Kind stehend vor sich auf dem Schöße haltend. Oel auf Holz,
parkettiert. H. 84, B. 60.

Willem van Bemmel

1630-1708

254 Reichabgestufte baumreiche Landschaft. Oel auf Leinwand H. 68, B. 82. Gerahmt.

Jan Both

Utrecht 1610-1652

255 Große Gebirgslandschaft mit Staffage. Reich abgestuftes Landschaftsbild mit hoher Bergkette rechts. Vorn
fließt von rechts her^ ein Sturzbach unter einer Gruppe hoher Bäume. Ein Mann mit Pferd und zwei kleine
Figuren als Staffage. Oel auf Leinwand. H. 122, B. 157. Goldrahmen.

Christian i

Deutscher Maler des 18. Jahrhunderts

256 Junge reich kostümierte Dame vor landschaftlichem Hintergrund, Trauben haltend. Oel auf Holz. H. 41,
B. 31. Gerahmt.

Deutsch, 16. Jahrh.

257 Jungbrunnen-Darstellung in vier Figuren. Ganz in grünen Tönen gehaltene Landschaft. Oel auf Eichenhob.
H. 12, B. 20,5.

258 Ecce homo. Halbfigur nach rechts, Palmzweig haltend. Oel auf Eichenholz. H. 23, B. 16.

Deutsch, 17. Jahrh.

259 Reiter mit zwei Pferden, vor einer Schenke haltend Oel auf Leinwand. H. 33, B. 23. Goldrahmen.

Deutsch, um 1700

260 Lebensgroßes Brustbildnis eines Kavaliers in Allongeperücke und Harnisch. Oel auf Leinwand. H. 84, B. 72.

261 Bildnis eines Kavaliers in Harnisch und Allongeperücke. Oel auf Leinwand. H. 41, B. 31. Gerahmt.

262 Bildnis eines Kavaliers in Harnisch und Allongeperücke. Oel auf Leinwand. H. 41, B. 32. Schwarzer Rahmen.

Deutsch, 18. Jahrh.

263 Baumreiche Landschaft mit Hirtenfamilie und Herdentieren. Oel auf Leinwand. H 39, B. 52. Goldrahmen

264 Junger Kavalier in grünem Rock, auf Sofa sitzend. Oel auf Leinwand. H. 45, B. 36. Ungerahmt.

265 Bewaldete Landschaft mit mehreren Figurengruppen im Vordergrunde. Oel auf Holz. H. 23, B. 34. Schwarzer
Rahmen.

Deutscher Maler von 1757

266 Bildnis eines Postmeisters Joh. Jos. Maisch. Lebensgroßes Hüftbild mit Puderperücke. Oben links neun-
zeilige lateinische Inschrift mit den Lebensdaten des Dargestellten. Oel auf Leinwand. H. 87, B. 69.
 
Annotationen