Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Bibliophile Bücher-Sammlung des Herrn Bernhard Gandz, Köln und aus anderem Besitz: Vorzugs- u. Luxusdrucke, illustrierte Bücher- u. Mappenwerke, Kunst, Literatur, Geschichte und Kulturgeschichte, alte u. neue Holzschnitt- u. Kupferwerke, rheinische Territorialgeschichte, Reisewerke etc. etc. : Versteigerung: Montag 14. Dezember 1925, Dienstag 15. und Mittwoch 16. Dezember 1925 — Köln, Nr. 235.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30278#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 407-430

Luxus- u. Pressendrucke, moderne Bücher, Illustrata,

17

407 Tagore, R., Gesammelte Werke. Ins Deutsche
übertragen von H. Meyer-Franck. 8 B'de. Mün-
chen, K. Wolff-Verlag, 1921. Gr, 8". Vornehme
grün-e goldgepreßte Orig.-Glwdbde.

408 — Der Gärtner. Deutseh v. H. Effenberger. Mün-
chen, K. Wolff, o. J. Gr. 8". Orig.-Hldrbd. mit
Kopfgoldschnitt.

409 — Die hungrdgen Steine. Alte u. neue Erzählun-
gen, Deutsch v, H. Meyer-Franck u. A. v, Putt-
kamer. Münch., Kurt Wolff, 1922. Orig.-Bd.

410 — Meine Lebenserinnier'ungen. Ins Deutsche
übertragen von Hel. Meyer-Franck. Miinch. (1923).
Gr. 8°. Orig.-Hldrbd. mit Kopfgold.schnitt.

411 Tausend u. eine Nacht, — Der Lastträger
u, die 3 Schwestern, Aus Tausend u. eine
Nacht. Mit 11 Vollbildern. Mnüch, (1921), Gr. 8°,
Grüner Orig.-Pappbd, m. Vergoldung.

Buchausstatt'U'ng von F. Staeger.

412 Thackeray, W. M., Die Geschichte des Henry
Esmond von ihm selbst erzählt. Lpz. Insel-Verlag,
o. J. Onig.-Lwd.

413 Thukydides, Ge,scbichte des peloponnes. Krieges.
Dtsch. von Heilmann. 2 Bde. München, Georg
Müller, 1912. Gr. 8°. Vornehme braune Orig.-
Hldrbde. mit roten Rückentit.-Schildern.

Klass. d. Altertums. Ausgew. u. hrsg. von Heinr.
Conrad.

414 Tieck, Ludw., Pietro von Abano oder Petrus
Apone. Eine Zaubergeschichte. Mit Bildern u.
Buchscbm'ulck von Ed. Amad. Dier. Wien, Verl.
A. Wolf, o. J. (1922). Gr. 8". Orig.-Ganzleder-
band m. Goldtitel. Kopfgoldschnitt. Exempl. auf
handgeschöpftem Bütten u. vom Künstler hand-
schriftl. signiert. (Expl. Nr. 18).

415 —• — — Orig.-Hldrbd. m, Goldschmuck.

Tillgnerdruck.

416 Holitscher, A,, Gesang an Palästina, Mit 12 Ra-
dierungen von Herm. Struck. Berlin, Hans H.
Tillgner, Verlag, 1922. 4°. Handgebundener Halb-

1 ed erband. K o p f g o Idschnitt.

7. Tillgnerdruck. — Einimal. Auflage von 320
num. Exemplar. Auf deutschem Bütten gedruckte
Ausgabe. Druck des Textes Offazin W. Drugulin
in Leipzig. Vom Künstler signiertes Exemplar
mit d'er Numimer 213.

417 Tizian. —■ Lafenestre, G., La vie et l'oeuvre
de Titien. Av. nombr, pl. et illuistr. dans* 1 * * * * * 7 le texte.
Paris ca. 1890. Folio. Orig.-Lwd.

In nur 800 Exempl. bergest. Enthält zahlreiche
Reproduktionen in Radierung, Heliogravüre usw.

418 Tolstoi, L, N,, Gesammelte Novellen. Hrsg. von
Raph. Löwenfeld. 5 Bde. Jena, Eug. Diederichs,,
1924. Gr. 8°. Schöne grüne Orig.-Ganzleinenbde.
mit goldverz. Rücken u. blauen Rückentitel-
schildern.

Ausistattuin'g von F. H. Ehmcke.

419 — Meisterromane. Uebertragen von H. Röhl.

7 Bde. Lpz., Insel-Verlag 1922. Gr. 8°. Orig.-
Hpergtbde. mit Kopfg'oSldschnitt.

420 — Der lebende Leichnam. Ein Drama. Mit Ra-
dierungen von W. N. Masjutin, Berlin, Verlag
Franz Schneider, o. J, 4°, Herrlicher blauer bandt-

geb. Ganzlederbd. m. Vergold., Kopfgoldschn. u.
schönem Vorsatz. In Schuber mit Ledereinlage.

Der Reihe ,,Das Drama“ V. Bd. — Einmaiige
Aufl. von 200 Exempl. auf Kupferdruckbütten.
Exemplar sowie Bilder u. Vignetten vom Künst-
ler signiert. (Exempl. Nr. 8.)

421 Tolstoi, L. N., Tagebuch. Deutsch von Ludwig
BerndL 2 Bände. Jena, Diedericbs, 1923,
Orig.-Bde.

422 Tschechow, A,, Gesammelte Romane u. Novellen,
Hrsg. von Alex Eliasberg. 5 Bde., München,
Musarion-Verlag, 1919-20. Gr. 8°. Geschmack-
volle rote Orig.-Hldrbde. mit reicher Rückenverz.
Kopfgoldschnitt.

423 Uhlands Werke. Hrsg. von Ad. Silbermann.
3 Bde. in 2. Stuttg., Bong. Handgebund'ene Halb-
lederbände.

424 Varnhagen, Rah. — Rahel Varnhagen, ein
Frauenleben in Briefen. Ausgew. u.
mit e. Einleitung versehen von A. Weldler-Stein-
berg. 2. Aufl. Mit Porträts. Potsdam-Berlin
1921. Gr. 8°. Orig.-Halbleder.

425 Virgil, Aeneis: Das zweite und vierte Buch in der
freien Uebersetzung von Friedrch Schiller. Mit
Holzschnitten von Peter Trumm. München, Ver-
lag Dr. Jul. Schröder 1923. 4°. Mit der Hanid ge-
butadener prächtiger illustr. Orig.-Gzpergtbd. mit
G oldti t. K o pf g o ld s c hn i11.

XII. Druck der „Meisterwerke d. WeltHteratur
mit Orig.-Graph.“ — Einmai. Vorzugsausgabe v.
270 Exemplaren auf echt Zerkall-Bütten gedruckt
und von Knorr u. Hirth in München mit d. Hand
gebunden. AHe Holzschnitte sowie der Druck-
vermerk vom Kiinstler eigenh. signiert. (Exempl.
Nr. 9.)

426 Volksmärchen, nordische. Uebers. von Klara
Stroebe. 2 Bde. Jena, Eug. Diederichs, 1919.
8°. Orig.-Pbd'e. Mit der Ausstattung F. H.
Ehmcke's.

427 Voltaire, Die Jungfrau. Ein erotisch-satirischer
Roman aus der Zeit Karls VII. Mit 21 Kupfern
von Moreau le Jeune. Berl., Pantheon-Verlag,
1920. Lex.-8°, Orig.-Hlbpergt, Kopfgoldschn. In
1100 num. Exempl. bergest,

Deutscbe Bearbeitung von M. Janssen und C.
Moreck.

428 •— — — Wunderschöner grün, igeS'chmackvoll m.
Gold verzierter handgebund'ener Orig.-Ganzleder-
band. Kopfgoldschnitt.

Erste vollst. deutscbe Ausgabe, besorgt durch
M. Jans'sen ui. C. Moreck. — Einmal. Aufläge von
1100 Exempl. Unnum. Ausgabe.

429 — Kandi.de, Mit 26 Fed'erzeichnungen von Paul

Klee. München, Kurt Wolff, o, J. (1920). 4°.

Orig.-Hlwdbd.

430 Vorzugsdrucke: 1.) Wieland, Chr. M., Geschichten
des Prinzen Biribinker. Hrsg. von C. Moreck.
Mit B'ildersch'muck von G. Ries. Berl., Eigen-
brödler-Verlag, 1919. 8°. Orig.-Hlb.-Satinbd. —
2.) Marie de France, LiebeS'märchen. Auswahl
nach Wilhelm Hertz. Bildschmuck (farb.) von A.
Wilke. Zürich, Amalthea-Verlag, o. J, Kl. 8°.
Orig.-Pbd. — Dazu: Mandelbaum', J., Die jüdische
Marktsprache. Würzburg, o. J. Kl, 8°.

3
 
Annotationen