Michiel van Musscher
geb. 1645 in Rotterdam, gest. 1705 in Amsterdam
43 Zwei Bildnisse: Herr und Dame. 1. Kniefigur eines stehenden Herrn in braunem Hausrock
vor einem mit Büchern und Schreibzeug bestellten Tische und dunkler Draperie. Rechts
blumenverzierte Balustrade und Blick auf Springbrunnen und Schloßarchitektur. — 2. Knie-
figur einer sitzenden Dame in blauem Unterkleid und braunem Oberkleid, in der rechten
Hand einen Apfel haltend, vor rotbrauner Draperie- Links Blumengebüsch und Blick auf
Park. Öl auf Leinwand. H. 39, B. 32. Profilrahmen. Abb. Taiel 9.
Willem Claesz Heda
Haarlem 1594—1678
44 Stilleben. Auf grüner Plüschdecke, die halb von faltig zurückgeschobenem weißen Tisch-
tuche bedeckt ist, hoher Venezianer Pokal, von Weinlaub umgeben, zwei Zinnteller mit
angebrochenen Pasteten, umgestürzte Zinnkanne usw. öl auf Eichenholz. H. 57, B. 66.
Goldrahmen. Abb. Tafel 10
Willem Cornelisz Duyster
Amsterdam 1600—1635
45 Kämpfende Offiziere bei der Verteilung der Beute. In einem Schuppen sind elf Offiziere
in reichen farbigen Zeitkostümen um die Beute, die vorn auf und um einen Tisch gehäuft
liegt, in heftigen Streit geraten. Einige kreuzen die Klingen, andere feuern ihre Gewehre
ab. Auf einem Warenballen vorn das Monogramm nach Wurzbach. Öl auf Eichenholz.
H. 49, B. 75. Goldrahmen. Abb. Tafel 11
Gillis Nyts
geb. 1623 in Gent, gest. um 1687.
46 Landschaft mit einem vlämischen Bauerngehöft vorn rechts vor einem Gehölz. Links
dehnt sich eine weite Landschaft mit einem Dorf im Mittelgrund, in der sich kleine
Figuren bewegen. Vorn links ein Baumstumpf und Blattpflanzen. Monogrammiert: G N
1648. Öl auf Eichenholz. H. 47, B. 64. Abb. Tafel 10
Thomas Heeremans
Utrechter Maler, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
47 Strandlandschaft mit zahlreichen Figuren. Durch die Mitte führt ein Weg auf das im
Hintergrund sichtbare Meer zu. Hier stehen und bewegen sich zahlreiche Fischer und
Frauen, in Gruppen gegliedert, zu Paaren und einzeln. Rechts hügelig ansteigender
Dünenstrand mit Häusern, Kirchturm, Leuchtturm. Bezeichnet: T. MAMS, 1668. Öl auf
Eichenholz, parkettiert. H. 41, B. 52. Goldrahmen. Abb. Tafel 13
Über den Maler und seine eigenartige Signatur vgl. Wurzbach, Artikel Heeremans. Die Signatur unseres
Bildes ist deutlich: T. MAMS 1668.
15
geb. 1645 in Rotterdam, gest. 1705 in Amsterdam
43 Zwei Bildnisse: Herr und Dame. 1. Kniefigur eines stehenden Herrn in braunem Hausrock
vor einem mit Büchern und Schreibzeug bestellten Tische und dunkler Draperie. Rechts
blumenverzierte Balustrade und Blick auf Springbrunnen und Schloßarchitektur. — 2. Knie-
figur einer sitzenden Dame in blauem Unterkleid und braunem Oberkleid, in der rechten
Hand einen Apfel haltend, vor rotbrauner Draperie- Links Blumengebüsch und Blick auf
Park. Öl auf Leinwand. H. 39, B. 32. Profilrahmen. Abb. Taiel 9.
Willem Claesz Heda
Haarlem 1594—1678
44 Stilleben. Auf grüner Plüschdecke, die halb von faltig zurückgeschobenem weißen Tisch-
tuche bedeckt ist, hoher Venezianer Pokal, von Weinlaub umgeben, zwei Zinnteller mit
angebrochenen Pasteten, umgestürzte Zinnkanne usw. öl auf Eichenholz. H. 57, B. 66.
Goldrahmen. Abb. Tafel 10
Willem Cornelisz Duyster
Amsterdam 1600—1635
45 Kämpfende Offiziere bei der Verteilung der Beute. In einem Schuppen sind elf Offiziere
in reichen farbigen Zeitkostümen um die Beute, die vorn auf und um einen Tisch gehäuft
liegt, in heftigen Streit geraten. Einige kreuzen die Klingen, andere feuern ihre Gewehre
ab. Auf einem Warenballen vorn das Monogramm nach Wurzbach. Öl auf Eichenholz.
H. 49, B. 75. Goldrahmen. Abb. Tafel 11
Gillis Nyts
geb. 1623 in Gent, gest. um 1687.
46 Landschaft mit einem vlämischen Bauerngehöft vorn rechts vor einem Gehölz. Links
dehnt sich eine weite Landschaft mit einem Dorf im Mittelgrund, in der sich kleine
Figuren bewegen. Vorn links ein Baumstumpf und Blattpflanzen. Monogrammiert: G N
1648. Öl auf Eichenholz. H. 47, B. 64. Abb. Tafel 10
Thomas Heeremans
Utrechter Maler, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
47 Strandlandschaft mit zahlreichen Figuren. Durch die Mitte führt ein Weg auf das im
Hintergrund sichtbare Meer zu. Hier stehen und bewegen sich zahlreiche Fischer und
Frauen, in Gruppen gegliedert, zu Paaren und einzeln. Rechts hügelig ansteigender
Dünenstrand mit Häusern, Kirchturm, Leuchtturm. Bezeichnet: T. MAMS, 1668. Öl auf
Eichenholz, parkettiert. H. 41, B. 52. Goldrahmen. Abb. Tafel 13
Über den Maler und seine eigenartige Signatur vgl. Wurzbach, Artikel Heeremans. Die Signatur unseres
Bildes ist deutlich: T. MAMS 1668.
15