Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein)
Katalog der Bibliothek des verstorbenen Herrn Professor Hermann Kniepen, Münstereifel, sowie eine Büchersammlung aus Rheinischem Schloßbesitz: deutsche Literatur (darunter sehr viele Erst- und Frühdrucke) ... : Versteigerung: Mittwoch 5. Dezember, Donnerstag 6. Dezember, Freitag 7. Dezember und Samstag 8. Dezember 1928 (Katalog Nr. 292) — Bonn, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30849#0041
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Handschriften, Urkunden, Incunabeln, Alte Drucke, Alte Holzschnitt- u. Kupferwerke.

37

des chäteaux et maisons royalles. Mit vielen gefaltet.
Kupfern. Leyde 1685. 8°. Pergt.

Sämtl. Kupfer m vorzüghchen Abdrücken.

1233 Descartes. — Lentulus, C., Nova Renati Des-
cartes Sapientia. Herbornae 1651. 12°. Ldr. Selten.

1234 Deutsche Druckwerke. 12 Alte Drucke aus d.
16. u. 17. Jahrh. mit den Druckorten Dilingen, Frankfurt
a.M., Freistadt. Ingolstadt, München,Rostock, Rudolstadt,
Sulzbac’n u. Wesel. Meist in lat. Sprache. Schwemsldr.

12 35 Drexeiius, H., Orbis Phaeton hoc est de umversis
vitns linguae. Mit 23 Kupfern. Köln 1631. 12°. Pergt.

1236 Drucke, altmederländische ■— Sammlung von 8 alt-
mederl. Drucken a. d. Jahren 1537-—1712. 8° u. kl. 8°.
Sämthche (mit Ausnahme von 1) in den Embänden d.
Zt. Schwemsleder. Meist m lat. Sprache.

1237 Einblattdruck. — Entwurf der Volks-Repräsentanten
für die Verwaltung des eroberten Landes zw. Maas u.
Rhein. Auf d. Rücks. Unterschrift: Menmcker Maire de
Raeren. Folio.

1238 Elzevierdrucke. — Sammlung von 6 Elzevierdrucken
aus den Jahren 1613—29. Meist mit Kupfertitel u. m
Pergament gebunden.

1239 — Sammlung von 6 Elzevierdrucken aus den Jahren
1630—31. Meist mit Kupfertitel u. in Pergt. gebunden.
(Dabei: G. Hegemti, Itmerarium Frisio-Hollandic et
Orteln Itmeranum Gallo-Brabanticum 1630. Selten.)

1240 Sammlung von 9 Elzevierdrucken aus den Jahren 1632
bis 1635. Sämthche Bde. mit Kupfertitel u. meist m
Pergament gebunden.

1241 —Sammlungvon 11 Efzevierdrucken aus den Jahren 1646
bis 1671. Meist mit Kupfertitel u. m Pergt. gebunden.

1242 (Ens, G.), Deliciae Italiae et index viatorius ab j
urbe Roma ad omnes m Itaha ahquas et jam extra Ita-
ham ciuitates et oppida etc. M. Titelvign. Colomae
1609. — Dehciae apodemicae et index viatorius Hi-
spaniae indicans itmera etc. M. Titelvign. Colon. 1609.

■— Magnae Britanniae dehciae etc. M. Titelvign. Colon.
1613. •— Dehciae transmarmae ld est msigmum aliquot
Maris Mediterranei, msularum etc. descnptio. M.
Titelvign. Colon. 1610. 8°. In 1 Pp. Stellenweise
leicht wasserfleckig.

Sammelband enthaltend 4 alte sel-
tene Reisebücher.

1243 Erasmus Rot., Dialogus liceronianus. Lugd. Bat.
1643. 8°.' Pergt. Selten. — Vorgebunden: Ders. Verf.
De copia verbarum. Jena. Unten am Titelbl. em Stück
(mit der Jahreszahl) abgerissen.

1244 Euclid. Elementorum libri sex pnores. C. figg. Duaci
1620. 8°. Pergt. — Angeb.: C. Malapertn Oratio habita
Duaci dum lectionem. Matt. auspicaretur. Duaci C.
figg. Duaci 1620.

1245 Fridleben, A. v., Der verunruhigte holländ. Löw,
wonnnen d. Verlauf aller Begebenheiten so sich v. J.
1671 bis 1672 zugetragen geschildert werden. Mit
Kupfern. Nürnberg 1673. 12°. Pergt.

Titelkupfer fehlt. Die Kupfer zu S. 99, 111 u. 255
smd defekt.

1246 Friedrich, A., Cornucopiae sapientiae hoc est spici-
legium memorabilium ex vet. et recent. scriptoribus dic-
torum, sententiarum et adagiorum, sec. ordinem al-
phabeti et numeros per singulas literas factum. C.
frontisp. Francof. 1685. 8°. Pergt.

1247 Galenus, Cl., De samtate tuenda hbri VI, Thoma
Linacro Anglo interp. Lugd. 1549. 8°. Gleichz. Ldr.
(Einbandrücken unbedeutend beschädigt.) Selten!

1248 Gandersheim. •— Paedagogii illustr. Gan-
dersheiraij mauguratio, constitutio, classes, leges.

TVr. 781. Gresset, Oeuvres. (Verklemert.)

1249 Geissel, Card. — Ernennungsurkunde mit der eigenh.
Unterschnft des Card. von Geissel. 1860.

1250 Gronovius, J. F., Observationum libri III. Lugd. Bat.
1639. 8°. Pergt. Erste Ausgabe. — Angebunden: Ders.
Verf. De sestertiis commentarius. Daventriae 1643.
Erste Ausg.

1250a Grotius, H., De iure belli ac pacis, hbri III. Cum
annot. auctori, nec non J. Gronovii not. et J. Barbeyr
acii animadvers. comment. insuper locupletiss. Henr.
de Cocceii etc. etc. 4 Bde. Mit 2 Porträts. Lausanne
1751—52. 4°. Hprgt.

1251 (Heilige Drei Könige.) B. Triu Regum Hytona. (Am
Ende:) H.Fabri possit p. d.Jacobo Noycano (um 1500).
Mit gr. Titelholzschmtt (teilw. ausgemalt). 8 Bll. Reich
rubriziert.

1252 Holtman, W., Betrieglicher Artzneywinkel d. i. e.
kurtze u. summar. entdeckung der Abergläubischen,
Zauber- u. Schmier-Ärzte u. dergl. Harndeutern etc.
etc. Duisburg 1687. 8°. 14 Bll. u. 116 SS.

Höchst selten.

1253 Homann, J. B., Atlas novus terrarum orbis impena
regna et status exactis tabuhs geographice demonstrans.
42 SS. dtsch. Text u. 49 doppelblattgr. wohlerhaltene
Karten in kolor. Kupferstich. Nürnberg 1701. Fol,
Mit Lederumschlag.

Oratio N. Schnecceri, de praecip, eccles. doctoribus;
Oratio A. Bysandri, de scholarum dign.; Oratio E.
Preiseri, de studio Gr. linguae. Mit Bildimtialen. Wolfen-
büttel 1571. 8°. Pergt. Selten.
 
Annotationen