9
Jan-Fyt-Schule
niederländisch, 17. Jahrh.
96 Hund bei der Jagdbeute. Am Rande eines Waldes rechts sind ein erlegter Fuchs und mehrere Vögel
aufgehängt. Am Boden umher erlegte Vögel. Rechts steht ein braun und weiß gefleckter Hund. Öl auf
Leinwand. H. 58, B. 94.
Französisch, 18. Jahrh.
97 Große arkadische Landschaft. Vorn in der Mitte stehen ein Hirt und eine Hirtin plaudernd zusammen.
Öl auf Leinwand. H. 112, B. 149.
Barent Gael
geb. Anfang 17. Jahrh. in Haarlem, tätig bis nach 1687
98 Reiter vor der Schenke. Rechts niedrige Schenke in Ziegelbau. Zwei Reiter auf weißem bzw. rotem
Pferde sind eben abgestiegen, indes zwei andere von hinten her nahen. Ein Knecht füllt eine Futter-
raufe, eine Magd reinigt Geschirr. Links spielende Hunde und ein Knabe. Bezeichnet: B. Gael. Öl auf
Leinwand. H. 44,5, B. 56.
99 Gefliigelmarkt. Vor einer Gruppe niedriger Häuser, die links zwischen Bäumen liegen, haben sich Händ-
ler mit Hühnerkörben aufgestellt und feilschen mit den zahlreich erschienenen Kunden. Bezeichnet:
B. Gael. Öl auf Leinwand. FI. 45, B. 56. Abbildung Tafel 12.
Lorenzo Gerini
italienisch, 1. Hälfte 15. Jahrh.
100 Zwei Heilige in ganzen Figuren auf Goldgrund, nebeneinander stehend. Der eine in bischöflichem
Ornat mit Mitra und Krummstab, der andere Lanze und Buch haltend. Öl auf Holz. H. 117, B. 50.
Jan Pauwel Giüemans
geb. 1651 in Antwerpen, gest. 1704
101 Blumenstück. Rosen, Lilien, Nelken, zu einem Strauß geordnet und von blauem Bande gehalten. Öl auf
Leinwand. H. 56, B. 48.
Abraham Govaerts
Antwerpen 1589—1626
102 Landschaft mit Personen. Vor blautoniger Hintergrundlandschaft erhebt sich vorn in der Bildmitte ein
goldtoniger Hügel mit mehreren Bäumen. Reiter, Jäger, Bauern u.sw. beleben den Hang des Hügels.
Öl auf Eichenholz. H. 27, B. 38.
Francesco de Goya. Zugeschrieben
1746—1828
103 Bildnis eines Herrn mit roter Schärpe und Ordensstern. Kniebild in grauem Anzug mit Spitzenkrawatte
und Spitzenmanschetten. Gepuderte Frisur. Öl auf Leinwand. H. 33, B. 25.
El Greco. Zugeschrieben
Spanisch, 17. Jahrh.
104 Bildnis eines Priesters. Lebensgroßes Brustbild in brauner Soutane und schwarzem Barett. In der
Rechten hält er einen Brief, auf dem ein Monogramm. Öl auf Leinwand. H. 77, B. 60.
Nicolas Guibal
geb. 1725 in Luneville, gest. 1784 in Stuttgart
105 Liegender Amor auf Wolken schwebend. Links neben ihm Totenkopf, rechts Kreuz. Öl auf Leinwand.
H. 52,5, B. 65.
Nicolaes de Gyselaer
Utrecht, 1. Hälfte 17. Jahrh.
106 Innenraum mit Joseph und Putiphars Weib. Saal mit hohen Fenstern links. An der hinteren Wand und
links am Fenster Lehnbänke mit roten Kissen. Rechts rotes Himmelbett. An den Wänden fünf große
Gemälde. Davor sitzt die Frau des Putiphar, die den fliehenden Joseph am Mantel festhält. Öl auf
Eichenholz. H. 54, B. 97.
Jan-Fyt-Schule
niederländisch, 17. Jahrh.
96 Hund bei der Jagdbeute. Am Rande eines Waldes rechts sind ein erlegter Fuchs und mehrere Vögel
aufgehängt. Am Boden umher erlegte Vögel. Rechts steht ein braun und weiß gefleckter Hund. Öl auf
Leinwand. H. 58, B. 94.
Französisch, 18. Jahrh.
97 Große arkadische Landschaft. Vorn in der Mitte stehen ein Hirt und eine Hirtin plaudernd zusammen.
Öl auf Leinwand. H. 112, B. 149.
Barent Gael
geb. Anfang 17. Jahrh. in Haarlem, tätig bis nach 1687
98 Reiter vor der Schenke. Rechts niedrige Schenke in Ziegelbau. Zwei Reiter auf weißem bzw. rotem
Pferde sind eben abgestiegen, indes zwei andere von hinten her nahen. Ein Knecht füllt eine Futter-
raufe, eine Magd reinigt Geschirr. Links spielende Hunde und ein Knabe. Bezeichnet: B. Gael. Öl auf
Leinwand. H. 44,5, B. 56.
99 Gefliigelmarkt. Vor einer Gruppe niedriger Häuser, die links zwischen Bäumen liegen, haben sich Händ-
ler mit Hühnerkörben aufgestellt und feilschen mit den zahlreich erschienenen Kunden. Bezeichnet:
B. Gael. Öl auf Leinwand. FI. 45, B. 56. Abbildung Tafel 12.
Lorenzo Gerini
italienisch, 1. Hälfte 15. Jahrh.
100 Zwei Heilige in ganzen Figuren auf Goldgrund, nebeneinander stehend. Der eine in bischöflichem
Ornat mit Mitra und Krummstab, der andere Lanze und Buch haltend. Öl auf Holz. H. 117, B. 50.
Jan Pauwel Giüemans
geb. 1651 in Antwerpen, gest. 1704
101 Blumenstück. Rosen, Lilien, Nelken, zu einem Strauß geordnet und von blauem Bande gehalten. Öl auf
Leinwand. H. 56, B. 48.
Abraham Govaerts
Antwerpen 1589—1626
102 Landschaft mit Personen. Vor blautoniger Hintergrundlandschaft erhebt sich vorn in der Bildmitte ein
goldtoniger Hügel mit mehreren Bäumen. Reiter, Jäger, Bauern u.sw. beleben den Hang des Hügels.
Öl auf Eichenholz. H. 27, B. 38.
Francesco de Goya. Zugeschrieben
1746—1828
103 Bildnis eines Herrn mit roter Schärpe und Ordensstern. Kniebild in grauem Anzug mit Spitzenkrawatte
und Spitzenmanschetten. Gepuderte Frisur. Öl auf Leinwand. H. 33, B. 25.
El Greco. Zugeschrieben
Spanisch, 17. Jahrh.
104 Bildnis eines Priesters. Lebensgroßes Brustbild in brauner Soutane und schwarzem Barett. In der
Rechten hält er einen Brief, auf dem ein Monogramm. Öl auf Leinwand. H. 77, B. 60.
Nicolas Guibal
geb. 1725 in Luneville, gest. 1784 in Stuttgart
105 Liegender Amor auf Wolken schwebend. Links neben ihm Totenkopf, rechts Kreuz. Öl auf Leinwand.
H. 52,5, B. 65.
Nicolaes de Gyselaer
Utrecht, 1. Hälfte 17. Jahrh.
106 Innenraum mit Joseph und Putiphars Weib. Saal mit hohen Fenstern links. An der hinteren Wand und
links am Fenster Lehnbänke mit roten Kissen. Rechts rotes Himmelbett. An den Wänden fünf große
Gemälde. Davor sitzt die Frau des Putiphar, die den fliehenden Joseph am Mantel festhält. Öl auf
Eichenholz. H. 54, B. 97.