Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]; Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Kunstwerke und Inneneinrichtung des Schlosses Drachenburg bei Königswinter: deutsche, französische und englische Möbel des 18. und 19. Jahrhunderts, französische Pendulen, Plastiken in Bronze und Mamor, Arbeiten in Silber ... ; mit 18 Lichdrucktafeln ; 16. und 17. Oktober 1930 — Köln, Nr. 304.1930

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8661#0018
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts

Eduard Schleich der Ältere

geb. 1812 in Harbach, gest. 1874 in München

268 Flußdurchzogene Landschaft mit einer Stadt im Mittelgrunde. Weiter Blick auf ferne Hintergrunds-
berge. Bezeichnet: Ed. Schleich. Öl auf Holz. H. 12,5, B. 35.

R. Schmidt, Düsseldorf

269 Kleine Landschaft mit Dorf und Figurenstaffage. Bezeichnet: R. Schmidt Df. 08. Öl auf Leinwand.
H. 27, B. 40.

J. Schoyerer, München

270 Die Kirche Maria del Sasso in Locarno. Vorn links die Felsenkirche, nach hinten Blick auf den Lago
maggiore und die abschließenden Bergmassive. Bezeichnet: J. Schoyerer. Öl auf Leinwand. H. 64, B. 114.

Schulze-Blank

271 Am Zirkusstall. Drei Jungen vor einem Zelt, über dessen Plantuch zwei Pferdeköpfe schauen. Öl auf
Leinwand. H. 78X56.

Friedrich Simmler

geb. 1801 in Hanau, gest. 1872 in Aschaffenburg

272 Bulle, Kuh, Kalb und zwei Schafe im Vordergrunde einer Landschaft. Rechts unter Weidengruppe ein
Hirtenknabe. Öl auf Leinwand. Bezeichnet. H. 45, B. 57.

Otto Sinding

geb. 1842 in Kongsberg, gest. 1909 in München

273 Der Fackeltanz. Eine Schar junger nackter Mädchen führen in weiter Landschaft einen Fackeltanz auf.
Bezeichnet: Otto Sinding, Christiania 1892. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 150.

Carl Sohn

geb. 1845 in Düsseldorf, gest. 1908 daselbst

274 Vorbereitung zum Fest. In einem Festsaal sind fünf junge Mädchen damit beschäftigt, Blüten von einem
Ast zu pflücken. Bezeichnet: Carl Sohn 97. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 105.

E. Tanner, Düsseldorf

275 Bauerngehöft mit Hühnervolk. Bezeichnet: E. Tanner Düsseldorf 16. Öl auf Leinwand. H, 60, B. 80.

R. von der Venne, München

276 Italienisches Ochsengespann mit früchtebeladenem Wagen, gelenkt von einem Knaben, an einer Kreuz-
weg-Station vorüberfahrend. Bezeichnet und datiert 1904. Öl auf Leinwand. H. 47, B. 65.

Eugene Verboeckhoven

geb. 1798 in Warneton, gest. 1881 in Brüssel

277 Schafe im Stall. Ein blökendes weißes Mutterschaf steht vor grauer Stallwand, nach links gewendet,
neben zwei am Boden auf Stroh liegenden weißen Lämmern. Dabei ein pickendes Huhn. Bezeichnet:
Eugene Verboeckhoven Ft. 1858. Öl auf Leinwand. H. 53, B. 73.

Vlämischer Meister, Mitte 19. Jahrh.

278 Die Schlacht der goldenen Sporen bei Kortryk, Stark bewegtes Getümmel kämpfender Ritter und
vlämischer Zunftbürger. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 136.

E. Volkers, Düsseldorf t

279 Nach rechts stehendes Pferd. Bezeichnet: E. Volkers. Öl auf Holz. H. 23, B. 31.

280 Pferdebild. Fuchs nach links stehend. Bezeichnet: E. Volkers. Öl auf Holz. H. 23, B. 31.

12
 
Annotationen