Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Kunstwerke und Inneneinrichtung des Schlosses Drachenburg bei Königswinter: deutsche, französische und englische Möbel des 18. und 19. Jahrhunderts, französische Pendulen, Plastiken in Bronze und Mamor, Arbeiten in Silber ... ; mit 18 Lichdrucktafeln ; 16. und 17. Oktober 1930 — Köln, Nr. 304.1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8661#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde alter Meister

Abraham van Diepenbeeck

geb. 1596 in Hertogenbosch, gest. 1675 in Antwerpen

292 Amazonenschlacht. Die ganze Bildfläche füllt ein dichtes Gewühl kämpfender Griechen und Amazonen-
frauen auf einer Flußbrücke und am Ufer rechts. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 152.

Deutscher Meister um 1700

293 Herrenbildnis. Lebensgroßes Brustbild mit gepuderter Allongeperücke, rotem Mantel, Spitzenjabot.
Oval. Öl auf Leinwand. H. 69, B. 55.

Simon Johannes van Douw

geb. um 1630, gest. in Antwerpen nach 1677

294 Zwei Reitergeiechte als Gegenstücke. Kämpfende Reiterscharen von Landsknechten und Türken im
Vordergrunde hügeliger Landschaften. Eins bezeichnet: S. V. Douw f. öl auf Holz. H. 57, B. 80.

Deutscher Meister, Anfang 18. Jahrh.

295 Herrenbildnis. Lebensgroßes Brustbild. Goldbrokatrock, Spitzen-Jabot, roter Mantel, gepuderte Allonge-
Perücke. Öl auf Leinwand. H. 78, B. 61.

Cornelis Droogsloot

Utrecht 1630 — nach 1673

296 Holländische Bauernkinnes. Zahlreiche Gruppen von Bauern, Frauen, Kindern, schmausend, zechend,
tanzend, singend auf freiem Platze zwischen zwei Häuserreihen und Buden. Öl auf Eichenholz. H. 50,
B. 74. Abbildung Tafel 17.

Jacobus Duck

geb. um 1600 in Utrecht, gest. nach 1660

297 Gesellschafts-Szene. Ein junges Paar in sehr reichen Zeitkostümen auf zwei Stühlen sitzend. Vor ihnen
steht ein Kavalier, der ein leeres Sektglas schwenkt. Öl auf Eichenholz. H. 45, B. 52.

Auf der Rückseite alte Inschrift: Peint par J. Leduc en 1660. Abbildung Tafel 16.

Jacob van Es. Zugeschrieben

Niederländisch, 17. Jahrh.

298 Stilleben mit einer großen Schale voll Früchte und einem Blumenstrauß. Öl auf Holz. H. 64, B. 103.

Holländisch, 17. Jahrh.

299 Levantinischer Hafen mit zwei Segelschiifen und Figurenstaffage. Öl auf Holz. H. 37, B. 53.

Jan Jose! Horemans

Antwerpen 1682—1759

300 Die Eisbahn. Auf der linken Bildseite die Türme und Mauern einer stark befestigten Stadt. Rechts
ausgedehnte Eisflächen mit zahlreichen farbigen Gruppen von Schlittenfahrern, Schlittschuhläufern u. a.
Öl auf Leinwand. H. 64, B. 76.

Jan van Huchtenburgh. Zugeschrieben

geb. 1647 in Haarlem, gest. 1733 in Amsterdam

301 Reitergefecht vor einer die linke Bildseite einnehmenden stark befestigten Stadt. Kämpfende Haufen
vorn und im Mittelgrunde. Öl auf Leinwand. H. 94, B. 117.

Italienische Schule des 16. Jahrh.

302 Die Anbetung der heiligen drei Könige unter antiken Ruinen. Im Hintergrunde Landschaft, öl auf
Leinwand. H. 37, B. 66.

Italienisch, 16. Jahrh.

303 Mädchenbildnis. Halbfigur in grünem Mieder und braunem Überwurf. Öl auf Leinwand. H. 55, B. 50.

14
 
Annotationen