Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Kunstwerke und Inneneinrichtung des Schlosses Drachenburg bei Königswinter: deutsche, französische und englische Möbel des 18. und 19. Jahrhunderts, französische Pendulen, Plastiken in Bronze und Mamor, Arbeiten in Silber ... ; mit 18 Lichdrucktafeln ; 16. und 17. Oktober 1930 — Köln, Nr. 304.1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8661#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde alter Meister

Schule Peter Paul Rubens

viamisch, 17. Jahrh.

314 Ares, auf die Jagd ziehend, nimmt Abschied von Aphrodite. Links schnäbelnde Tauben und Eros hinter
einem Vorhang, öl auf Leinwand. H. 94, B. 123.

i

Daniel Schellinks

Amsterdam 1628—1701

315 Waldlandschaft mit biblischer Staffage. Den Vordergrund nimmt ein Waldweg zwischen starkkronigen
grünen Baumgruppen ein, durch die hindurch man in ein Hügelgelände sieht. Auf dem Wege die Szene,
wie der Prophet Elisa von den Kindern verspottet wird. Öl auf Eichenholz. H. 70, B. 105.

Daniel Seghers und Erasmus Ouellinus

Antwerpen 1590—1661 Antwerpen 1607—1678

316 Blumenstück mit der heiligen Familie. Ein prachtvoll gemalter Kranz von verschiedenfarbenen Rosen,
Tulpen, Nelken, Winden umzieht die achteckig umrandete Darstellung der heiligen Familie in fünf
Figuren. Öl auf Kupfer. H. 82, B. 61. Abbildung Tafel 13.

317 Gegenstück zu vorigem. Der Blumenkranz in ähnlicher Ausführung. Die Mitteldarstellung ist hier:
St. Dominikus in Ekstase vor einer Vision der Madonna knieend. Gleiche Größe.

Frans Snyders

geb. 1579 in Antwerpen, gest. 1657

318 Große Jagdbeute. Erlegtes Wild: Hirsch, zwei Hasen, eine Anzahl größere und kleine Vögel vor
Gebüsch und Parkhintergrund gehäuft, bewacht von zwei Hühnerhunden. Öl auf Leinwand. H. 147,
B. 182.

Schule David Teniers id. J.

Niederländisch, 17. Jahrh.

319 Fischergruppe bei gefangenen Fischen vorn am Strand. Links auf dem Wasser Kähne mit Insassen. Öl
auf Leinwand. H. 74, B. 91.

Lucas van Uden

geb. 1595 in Antwerpen, gest. 1672

320 Landschaft mit Personen. Weiter Blick über ein mit zahlreichen Bäumen durchsetztes, flußdurchzogenes
Gelände. Rechts vorn Wassermühle zwischen hohen Bäumen an einem Hügelhang. Auf den rechten
Vordergrund verteilen sich mehrere feingemalte Figurengruppen. Öl auf Eichenholz. H. 45, B. 70.

Abbildung Tafel 14.

David Vinckeboons

geb. 1578 in Mecheln, gest. 1629 in Amsterdam

321 Baumreiche Dorflandschaft mit Staffage. Vorn links und hinten in der Bildmitte einzelne Gehöfte,
Kastell, Kirche, von beiden Seiten vorn durch starke Baumgruppen zusammengefaßt. In der freien Mitte
sieht man Jäger, Bauernkarren mit Insassen, Spieler vor einer Schenke und andere Staffage. Zahlreiche
Finken in den Bäumen und sonst im Vordergrunde. Öl auf Eichenholz. H. 49, B. 64. Abbildung Tafel 17.

A. Victoryns

holländischer Maler, Mitte 17. Jahrh.

322 Bauernkneipe. Zwei Männer und eine Frau sitzen, aus Notenblättern singend, begleitet von einem
Dudelsackbläser, um einen Tisch herum. Öl auf Holz. H. 23, B 33.

323 Familienidyll. Eine Bauernfrau reinigt ein Kind. Mehrere Umhersitzende halten sich die Nase zu. Öl auf
auf Holz. H. 23, B. 33.

Vläraischer Meister, 17. Jahrh.

324 Blumenstück. Ein großer farbenschöner Strauß von Rosen, Astern, Winden und anderen Blumen in
skulptierter Vase, öl auf Leinwand. H. 91, B. 65.

16
 
Annotationen