Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Levy, B. [Sammler] [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gläser-Sammlung Dr. B. Levy, Köln: sowie antike Möbel und Antiquitäten aus verschiedenem rheinischen Sammlerbesitz ; mit 5 Lichtdrucktafeln ; 27., 28. und 29. Oktober 1931 — Köln, Nr. 326.1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8848#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSCHIEDENER RHEINISCHER SAMMLERBESITZ

Persische Gläser des 17. Jahrhunderts

127 Zwei Vierkantiläschchen, olivgrün mit Granatapfelbaum-Relief. H. 10,5 und 9,5.

128 Zwei desgleichen, dunkelblau. Gleiches Relief. H. 12 und 10,5.

129 Zwei desgleichen, dunkelblau. Form leicht verschieden. Gleiches Relief. H. 11 und 10,5.

130 Zwei desgleichen, moosgrün bzw. olivgrün. Gleiches Relief. H. 12 und 9,5.

131 Zwei desgleichen, dunkelblau. Gleiches Relief. H. 12 und 9,5.

132 Eins desgleichen, braun marmoriert. Gleiches Relief. H. 10.

133 Blaue Flasche in Zwiebelform, mit gewundenem, gerilltem Hals und Blumenkelchlippe. H. 27,5.

134 Blaues Kännchen mit langem Röhrenhals und angeschmolzenem Rippenhenkel. Mündungshöhe 16.

135 Kännchen, olivgrün, konische Form mit Röhrenausguß und Rippenhenkel. H. 15,5.

136 Zwei achtseitige Prismenflaschen, goldbraun. Vertikal gerillt, bzw. mit geometrischem Reliefdekor. H. 15.

137 Zwei desgleichen, goldbraun bzw. graugrün changierend. Geometrischer Reliefdekor. H. 13,5 und 11,5.

138 Drei desgleichen, goldbraun, bzw. olivgrün bzw. blau. Ohne Dekor. H. 15, 13 und 11,5.

139 Zwei desgleichen, seegrün bzw. blau. Jede mit wechselnden Reliefstreifen, mit Honigwaben- bzw.
Palmettenmotiv. H. 14 und 12.

140 Große vierkantige Flasche, violettrot. Mit sehr reichem Relief auf allen vier Seiten: Naturalistische
Sträucher bzw. geometrische Rautenbänder. H. 22.

141 Achtseitige Prismenflasche, violettrot. In ganzer Fläche mit Rautenornament. Der Boden mit schach-
brettartig gezogenem Rippenrelief. H. 19.

142 Große Flasche, achtseitig, violettrot. In ganzer Fläche mit Honigwabenrelief. Der Boden radial gerillt.
H. 25.

Ostasiatisches und europäisches Porzellan

143 Famille-rose-Garnitur: Vier Teller sowie zwei Schüsseln verschiedener Größe. Alle haben das gleiche
Muster: Kakemonorolle mit Blumen in Landschaftsausschnitt; Randbordüre mit Blumen auf Spiralgrund.
Dm. der Teller 22,5, der Schüsseln 31,5 bzw. 35. Eine Schüssel gekittet. China, Kienlung.

Stammen aus der alten Kölner Sammlung Franz Merkens.

144 Famille-rose-Teller. Am Rand Ornament- und Blumenbordüre. Im Spiegel Blumenstaude. China, Kien-
lung. Dm. 22,5.

145 Paar Famille-rose-Teller. Im Spiegel drei promenierende Chinesenfiguren in schöner Parklandschaft.
Am Rand gegitterte Bordüren und Blumenzweige. China, Kienlung. Dm. 22.

146 Paar Famille-rose-Teller. Am Rand Blumenbordüre durch Blumenreserven unterbrochen. Im Spiegel
Blumen und Vase. China, Kienlung. Dm. 22,5.

147 Satz von fünf Koppchen mit Unterschalen und Deckeln, aus Eierschalenporzellan. Blumenzweige in
Schmelzfarben. China, Kienlung. 1 Deckel gekittet.

148 Imari-Fächerschale. Feiner Blumendekor in Blau, Rot, Gold. Japan. Dm. 22.

149 Paar getiefte Chinateller, blau dekoriert: Flußlandschaften mit Architekturen. Einer mit leichtem Rand-
sprung. Dm. 23.

150 Schale mit famille-rose-artiger, blau durchsetzter Malerei: Europäische Landschaft mit zwei Personen
und Architekturen, Blumen. Ostindische Komp. 18. Jahrhundert. Dm. 14.

10
 
Annotationen