Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Die antike Einrichtung des Hauses Regierungsbaumeister Peter Schmitz, Köln, Brabanter Strasse 20: antikes Mobiliar, Antiquitäten, Plastiken, kunstgewerbliche Arbeiten, Gemälde, Orientteppiche ; [Versteigerung: 11., 12. November 1932] — Köln, Nr. 343.1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10028#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde und gerahmte Graphik

448 Spinello di Luca, zugeschrieben (Oberitalien, Trecento). Der
Tod der Mutter Anna. Die Heilige liegt in der Mitte des.
Bildes lang ausgestreckt über einem Sarg, in den sie von zwei
Jesusjüngern hineingelegt wird. Zu beiden Seiten gruppieren sich
zehn andere Jesusjünger, während in der Mitte hinter dem Sarg
Jesus, auf dem Arme die Madonna tragend, in Halbfigur sichtbar
wird. Goldgrund. Pappelholztafel. H. 18, B. 50.

449 Albert Zimmermann (geb. 1809 in Zittau). Bewaldete Berg-
landschaft mit Burg im Mittelgrund. Bezeichnet: A. Zimmer-
mann. Öl auf Holz. H. 28, B. 36.

450 H. von Seben 1865. Zwei kleine Aquarelle, Schlittschuhläufer. Ge-
rahmt. — Ferner: Gerahmtes Grabstichelblatt nach N. Poussin
„Sacramentum poenitentiae".

451 Drei verschiedene alte Drucke. Gerahmt.

452 Vier verschiedene alte Drucke in Schwarz und Farben.

453 Kleine Rötelzeiehnung. Gerahmt. — Ferner: Gerahmter Buntdruck:
Krönung Maria.

454 Zwei alte Kupferstiche. Farbig bzw. schwarz. Gerahmt.

455 Vier verschiedene alte Kupferstiche. Gerahmt.

456 Carl Gehrts, Düsseldorf (1853—1898), Mädchenkopf. Öl-
gemälde auf Leinwand. Bezeichnet: C. Gehrts. H. 26, B. 26.

457 Federzeichnung von Gottfried Schadow: Zwei Wasserträgerinnen.
— Ferner: Kleines Landschafts-Aquarell von J. W. Schirmer.
Gerahmt.

458 Gerahmtes Aquarell: Dame im Neglige von Marcel Robbs. —
Ferner: Zwei gerahmte farbige Drucke.

459 Vier gerahmte Landschaftsstudien in Bleistift und Sepia.

460 Gerahmte Federzeichnung mit Monogramm P. V. B. — Ferner:
Kleine Stadtansicht, gerahmt.

461 Sepiazeichnung: Italienische Kirche. Gerahmt. — Ferner: Ge-
rahmte Federzeichnung: Pferd.

462 Fritz Beinke, Düsseldorf (1842—1907). Rauchender Bauer. Öl-
gemälde. Goldrahmen.

462 Albert Kindler (geb. 1833, gest. 1876 in Meran). Oberbayerisches
Bauernmädchen. Kleines Ölgemälde in Goldrahmen.

463 Gerahmtes Aquarell: Bäuerin. — Ferner zwei alte gerahmte Stiche.

29
 
Annotationen