Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde neuzeitlicher und alter Meister, antikes Mobiliar, Orientteppiche, Porzellan, Fayence, Glas, Silber, Bronze, Zinn, Messing: mit 4 Autotypie-Tafeln ; [Versteigerung: 19., 20. und 21. Dezember 1932] — Köln, Nr. 347.1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14258#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde

Johannes Deiker

geb. 1822 in Wetzlar, gest. 1895 in Düsseldorf

8 Schnürender Fuchs im Schnee auf einer Waldlichtung. Bezeichnet:
J. Deiker. Öl auf Leinwand. H. 47. B. 35.

Wilhelm von Diez

geb. 1839 in Bayreuth, gest. 1907 in München

9 Reitende Frau, auf stehendem Schimmel, zwei Körbe haltend.
Bezeichnet: W. v. Diez. Öl auf Holz. H. 25, B. 19.

Andreas Dirks

geb. 1866 auf Sylt, gest. 1922 in Düsseldorf

10 Offene See mit Segelbooten. Prächtig gemaltes Seestück mit einer
Flottille von Fischerbarken, deren gedämpfte Farbtöne aus dem
silbernen Blau des Wassers herausleuchten. Bezeichnet: Dirks.
Öl auf Leinwand. H. 77. B. 95.

Charles Pierre Daubigny

Paris 1846—1886

11 Sonniger, grasbewachsener Baumgarten mit Blick auf Häuser im
Hintergrunde. Hahn und zwei Hühner vorn rechts. Bezeichnet:
Lamenlaye C. Dbg. Öl auf Holz. H. 34, B. 26.

12 Landschaft mit Pappeln und Büschen, die einen Weiher umsäumen.
Bezeichnet: Veteuil 65. C. Dbg. Öl auf Holz. H. 22, B. 16.

F. R. Donat

13 Fischer mit Fischkörben am Strande. Öl auf Holz. H. 47, B. 26.

Franz Eichhorst, Berlin

geb. 1885 daselbst

14 Drei Männer am Wirtshaustisch. Sie sitzen vor grüner Wand an
einem massiven Bauerntisch einander gegenüber und streiten über
ein Thema, in das sich die beiden seitlich Sitzenden angreifend
bzw. abwehrend verbissen haben, während der mittlere eine iro-
nische Frage einwirft, die seinen Nachbar in Verlegenheit bringt.
Fanatismus, Trotz, Ironie sind der sprechende Ausdruck dieser
drei ungemein markanten Bauernschädel, der durch das verhaltene
Spiel der Hände noch wirksam unterstrichen wird. Bezeichnet:
Franz Eichhorst. Öl auf Holz. H. 108. B. 145.

Abbildung Tafel 2.

6
 
Annotationen