Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde neuzeitlicher und alter Meister, antikes Mobiliar, Orientteppiche, Porzellan, Fayence, Glas, Silber, Bronze, Zinn, Messing: mit 4 Autotypie-Tafeln ; [Versteigerung: 19., 20. und 21. Dezember 1932] — Köln, Nr. 347.1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14258#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Möbel

235 Schreibtisch mit Aufsatz, in Eichenholz. B. 125.

236 Großes Kommoden-Möbel für Wäsche, Hüte und Schuhe. Rüster-
holz. In den Türen Spiegel. H. 195, B. 130.

237 Paar Nachtkonsolen in Rüsterholz. Mit Marmorplatten.

238 Kleines Damaskus-Postament, geschnitzt und mit Perlmutter
eingelegt.

239 Japanisches Hängeschränkchen aus Blackwood. Mit Elfenbein ein-
gelegt. H. 67, B. 50.

240 Damaskus-Postament, geschnitzt und reich mit Bein eingelegt.

241 Paar japanische Wandspiegel in Blackwood.

242 Säulenpostament aus grünem Marmor.

243 Spiegel mit geschnitztem Holzrahmen.

244 Damaskus-Hängekonsole, mit Perlmutter eingelegt.

245 Rundes Postament in Eichenholz, mit vier Rundsäulen. H. 97.

246 Biedermeier-Ofenschirm in Kirschbaum. Deutsch, um 1840.

247 Großer vergoldeter Directoire-Spiegel, reich geschnitzt mit Stab-
ornament und blumenverziertem Vasenaufsatz. H. 220, B. 113.

248 Niedriges Postament auf vier wuchtigen geschnitzten Klauenfüßen.

249 Damaskus-Zierschränkchen, sehr reich geschnitzt und mit Perl-
mutter-Intarsien verziert.

250 Damaskus-Zeitungsständer, mit Perlmutter eingelegt.

251 Dreifeldriger Paravent aus Bambus. Die Felder mit japanischen
Stickereien bzw. mit gepreßten Lederfüllungen.

252 Holzgeschnitztes Barock-Postament mit Muschelwerk und Mas-
karons.

253 Holzgesehnitzter vergoldeter Wandspiegel, ganz in durchbrochener
Arbeit.

254 Staffelei.

26
 
Annotationen