Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde neuzeitlicher und alter Meister, antikes Mobiliar, Orientteppiche, Porzellan, Fayence, Glas, Silber, Bronze, Zinn, Messing: mit 4 Autotypie-Tafeln ; [Versteigerung: 19., 20. und 21. Dezember 1932] — Köln, Nr. 347.1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14258#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fayence, Steinzeug, Ton

269 Delfter Pfauenschwanzteller, blau, Marke: De Klaauw. — Ferner:
Hanauer Teller mit blauem Chinadekor. 18. Jahrhundert.

270 Paar Platten mit breitem Rand. Prächtiger, dunkel konturierter
Blaudekor: Chinablumen im Spiegel und am Rande. Frankfurt,
um 1700. Dm. 34. Eine mit leichtem Sprung, die andere gekittet.

271 Kellinghuser Fayenceplatte mit Blumen in Farben. — Ferner:
Andere norddeutsche Fayenceplatte.

272 Teller in vorwiegend Orange, Blau und Grün. Mit Spruch „Vivat
Nortorf 1804". Kellinghusen, Anfang 19. Jahrhundert. Dm. 30.

273 Hanauer Platte, Type mit dem Hahn, in blauem Chinadekor. Um
1700. Dm. 31.

274 Delfter Platte. Fond und Rand mit Granatapfeldekor in Blau. Rand
etwas restauriert. Anfang 18. Jahrhundert. Dm. 39.

275 Hanauer Platte mit hochgewölbtem Umbo. Blauer Chinablumen-
dekor. Um 1700. Dm. 36.

276 Zwei verschiedene Delfter Platten mit Blaudekor: Vasen, Vogel
und Randblumen bzw. Landschaft mit Fortuna. Anfang
18. Jahrhundert. Dm. 31. Gekittet.

277 Zwei verschiedene deutsche Fayence-Schüsseln mit Blaudekor.
Lädiert. 18. Jahrhundert.

278 Zwei Paar Delfter Teller mit sepiabraunem Dekor: Blumen und
Landschafts-Ausschnitte. 18. Jahrhundert. Dm. 23. Einer ge-
sprungen.

279 Nürnberger Teller mit Blaudekor: Pfau auf Felsen, Blattbordüre.
Planetenmarke des A. Kordenbusch. Anfang 18. Jahrhundert.
Dm. 22.

280 Achtkantige kleine flache Platte mit Blaudekor: Chinesische Blu-
men und schmale Bordüre. Potsdam, 18. Jahrhundert. Dm. 27.
Rand restauriert.

281 Paar Delfter Pfauenschwanzschüsseln mit Blaudekor. Marke: De
Klaauw bzw. de tric Klokken. 18. Jahrhundert. Dm. 35.

282 Kleine Fächerplatte. Kleisterblauer Fond mit Chinoiserien. Hanau,
Anfang 18. Jahrhundert. Dm. 25. Rand gekittet.

283 Zwei verschiedene farbige Fayenceplatten. Delft, 18. Jahrhundert.
Gekittet.

28
 
Annotationen