Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]; Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde neuzeitlicher und alter Meister, antikes Mobiliar, Orientteppiche, Porzellan, Fayence, Glas, Silber, Bronze, Zinn, Messing: mit 4 Autotypie-Tafeln ; [Versteigerung: 19., 20. und 21. Dezember 1932] — Köln, Nr. 347.1932

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14258#0040
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Porzellan

444 Meißener Schüssel mit Zwiebelmuster in Blaumalerei. Schwerter-
marke. Dm. 30.

445 Meißener Teller mit zentraler Watteauszene in Grün und Rand-
blumen in Farben. Schwertermarke mit Punkt. Dm. 24.

446 Paar Imari-Schüsseln mit rotem und blauem goldgehöhten Dekor.
Dm. 36,5.

447 Meißener Teller. Farbige Hafenszene in zentralem aus blauem
Fond gespartem Felde. Schwertermarke. Dm. 24.

448 Vier verschiedene Satsumaschalen, reich dekoriert mit Figuren und
Ornamenten in Gold und Farben. Japan.

449 Drei diverse Porzellanteller: Zwei Berliner mit buntem Streu-
blumenmuster; ein Nymphenburger mit blau gegitterter Randborte.
Fond Blumen. 18. Jahrhundert.

450 Vier gleiche chinesische Teller mit blauweißem Bambusdekor.
Einer gekittet. Dm. 28.

451 Meißener Teller, farbig bemalt mit Enten in Seelandschaft.
Schwertermarke. Dm. 21.

452 Drei verschiedene Imari-Teller (zwei leicht gesprungen). — Ferner:
Blauweißer Chinateller.

453 Meißener Marcolini-Teller mit farbigem Blumendekor. Schwerter-
marke. Dm. 23,5.

454 Paar chinesische Tao-Kuang-Teller mit farbiger Blumenmalerei.
Dm. 23.

455 Chinesische Tao-Kuang-Schale. Mit französischer Bronze-Mon-
tierung.

456 Große Imari-Schüssel, bemalt mit figürlichen Szenen, Landschafts-
ausschnitten und Blumen in Blau, Rot und Farben. Dm. 45.

457 Eine ähnliche Schüssel. Dm. 46.

458 China-Platte mit Blauweißdekor. Im Spiegel reich abgestuftes Land-
schaftsbild mit Pagoden. Am Rand Ranken. Dm. 38.

459 Paar runde japanische Imari-Schüsseln. Dm. 30. — Ferner: Gold-
gehöhter Imariteller. Dm. 22,5.

460 Meißener Jubiläumsteller von 1910. Dm. 25.

38
 
Annotationen