Friß von Ulide
geb. 1848 in Wolkenburg, gest. 1911 in München
229 Bildnis eines alten Mannes. Lebensgroßes Brustbild im Profil nach links.
Bezeichnet: F. 78. U. Öl auf Holz. H. 51, B. 35.
Lesser-Ury, Berlin f
geb. 1861 in Birnbaum
230 Blick in eine Großstadtstraße. Bezeichnet: L. Ury. Kohlezeichnung.
H. 49, B. 31.
Eugene Verboeckhoven
geb. 1799, gest. 1881 in Brüssel
231 Der angegriffene Esel. Ein auf einem kleinen Hügel stehender Esel wird
durch das Gebell eines Hundes erschreckt. Im Vordergrund rechts Bäume
und Hühner. Weite Landschaft unter blauem, lichtbewölktem Himmel. Be-
zeichnet: Eugene Verboeckhoven. Öl auf Holz. H. 31, B. 39.
Abbildung Tafel 16.
E. Volkers, Düsseldorf f
*231a Pferd im Stalle. Dabei Knabe und Hund. Bezeichnet und datiert 1886. öl
auf Leinwand. H. 31, B. 36.
Friedrich Voltj
geb. 1817 in Nördlingen, gest. 1886 in München
232 Rindviehherde an der Hürde. Vier Kühe, verschiedenartig gefleckt, dabei
zwei Kälber, stehen ungeduldig vor einer geschlossenen Hürde im gedämpften
Sonnenlicht eines Baumgartens. Jenseits der Hürde sonnebeleuchtetes Stall-
gebäude mit Bäuerin. Bezeichnet: Fr. Voltz 1879. öl auf Holz. H. 29,5, B. 60.
Wacker-Elsen, Düsseldorf
233 Bewegte See mit Segelboot in der Mitte. Bezeichnet: Wacker-Elsen Df. öl
auf Leinwand. H. 44, B. 55.
Viktor Weishaupt, München
234 Tierbild. Drei Stück Rindvieh weiden in einem Baumgarten, bewacht von
einer Bäuerin, die mit einem über einen Plankenzaun gebeugten Burschen
spricht. Bezeichnet: V. Weishaupt München. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 133.
Josef Wenglein
München 1845—1919
235 Kühe an der Tränke. Eine kleine Herde buntgescheckten Rindviehs vorn in
seichtem Wasser, um das herbstlich gefärbte alte Bäume stehen. Nach hinten
Blick über Weidelandschaft unter schwerem Wolkenhimmel. Bezeichnet:
J. Wenglein, öl auf Leinwand. H. 42, B. 84.
29
geb. 1848 in Wolkenburg, gest. 1911 in München
229 Bildnis eines alten Mannes. Lebensgroßes Brustbild im Profil nach links.
Bezeichnet: F. 78. U. Öl auf Holz. H. 51, B. 35.
Lesser-Ury, Berlin f
geb. 1861 in Birnbaum
230 Blick in eine Großstadtstraße. Bezeichnet: L. Ury. Kohlezeichnung.
H. 49, B. 31.
Eugene Verboeckhoven
geb. 1799, gest. 1881 in Brüssel
231 Der angegriffene Esel. Ein auf einem kleinen Hügel stehender Esel wird
durch das Gebell eines Hundes erschreckt. Im Vordergrund rechts Bäume
und Hühner. Weite Landschaft unter blauem, lichtbewölktem Himmel. Be-
zeichnet: Eugene Verboeckhoven. Öl auf Holz. H. 31, B. 39.
Abbildung Tafel 16.
E. Volkers, Düsseldorf f
*231a Pferd im Stalle. Dabei Knabe und Hund. Bezeichnet und datiert 1886. öl
auf Leinwand. H. 31, B. 36.
Friedrich Voltj
geb. 1817 in Nördlingen, gest. 1886 in München
232 Rindviehherde an der Hürde. Vier Kühe, verschiedenartig gefleckt, dabei
zwei Kälber, stehen ungeduldig vor einer geschlossenen Hürde im gedämpften
Sonnenlicht eines Baumgartens. Jenseits der Hürde sonnebeleuchtetes Stall-
gebäude mit Bäuerin. Bezeichnet: Fr. Voltz 1879. öl auf Holz. H. 29,5, B. 60.
Wacker-Elsen, Düsseldorf
233 Bewegte See mit Segelboot in der Mitte. Bezeichnet: Wacker-Elsen Df. öl
auf Leinwand. H. 44, B. 55.
Viktor Weishaupt, München
234 Tierbild. Drei Stück Rindvieh weiden in einem Baumgarten, bewacht von
einer Bäuerin, die mit einem über einen Plankenzaun gebeugten Burschen
spricht. Bezeichnet: V. Weishaupt München. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 133.
Josef Wenglein
München 1845—1919
235 Kühe an der Tränke. Eine kleine Herde buntgescheckten Rindviehs vorn in
seichtem Wasser, um das herbstlich gefärbte alte Bäume stehen. Nach hinten
Blick über Weidelandschaft unter schwerem Wolkenhimmel. Bezeichnet:
J. Wenglein, öl auf Leinwand. H. 42, B. 84.
29