Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Neuzeitliche Inneneinrichtung des Schlosses in Lechenich bei Köln: Speisezimmer in Schleiflack, sehr reiches Schlafzimmer in Schleiflack, Schlafzimmer in Kirschbaum..., einzelne Sitzmöbel, Tische, Klubmöbel, Schränke usw. ... die Versteigerung erfolgt im Auftrage des jetzigen Pächters ; 24. September 1935 — Köln, Nr. 374.1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8511#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ölgemälde

Paul Pützhofen-Hambüchen

191 Große Landschaft mit altertümlichem Städtchen am Fuße eines burgbekrönten Ber-
ges und am Ufer eines reißenden Qebirgsflusses. Bezeichnet: Paul Pützhofen-Ham-
biichen. Öl auf Leinwand. H. 94, B. 110 cm. Goldrahmen.

Monogrammiert C. H.

192 Zwei Parklandschaften als Gegenstücke. Monogrammiert: C. H. Öl auf Holz. H. 52,
B. 24 cm. Goldrahmen.

C. Weisgerber, Düsseldori

193 Flüchtender Fuchs, eine Ente im Fang tragend. Bezeichnet: C. Weisgerber, Df. Öl
auf Leinwand. H. 37, B. 48 cm. Goldrahmen.

B. van Raeth

194 Zwei Kopien nach David Teniers. öl auf Holz. H. 24, B. 41 cm. Schwarze Rahmen.

195 Schreiber an einem Tische sitzend, eine Schreibfeder schneidend, öl auf Holz. H. 45,
B. 35 cm. Goldrahmen.

Paul Pützhofen-Hambiichen

196 Bauerngehöft in freier Landschaft. Davor Bauer, der ein Pferd aufzäumt. Bezeich-
net, öl auf Leinwand. H. 46, B. 64 cm.

J. Bergmann

197 Braunweiß gefleckter Ochs auf grüner Wiese stehend. Bezeichnet: J. Bergmann,
öl auf Leinwand. H. 50, B. 69 cm. Goldrahmen.

Paul Pützhofen-Hambiichen

198 Blick über die Häuser einer Kleinstadt hinweg auf hohe Kirche. Landschaftshinter-
grund. Bezeichnet, öl auf Leinwand. H. 80, B. 63 cm. Goldrahmen.

199 Altes Schloß und Dorf am Ufer eines Sees, mit Höhenzug im Hintergrund. Bezeich-
net, öl auf Leinwand. H. 60, B. 80 cm. Goldrahmen.

200 Vier Farbstiche. Gesellschaftsszenen der Biedermeierzeit. Jeder in Goldrahmen.

E. Tschaplowitz

201 Hirschkuh im Wundbett neben Schmaltier. Kopie nach einem Bild in der Dresdener
Galerie. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 100 cm. Goldrahmen.

Kopie nach Jan van Goijen

202 Niederländische Stadt am Kanal, öl auf Holz. H. 23, B. 40 cm. Schwarzer Rahmen.

203 Nietenblatt nach Hasenclever, Die Weinprobe. Vor der Schrift. Schwarzer Rahmen.

204 „Night". Druck nach Landseer. Schwarzer Rahmen.

F. Grebe

205 Bäuerliches Pferdegespann, durch ein Wasser fahrend. Bezeichnet: F. Grebe. Öl
auf Leinwand. H. 44, B. 59 cm.

205a Gegenstück zu vorigem. Mit Kühen.

13
 
Annotationen