Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]
Nachlass Joseph Geuljans, Aachen und anderer Besitz (Band 2): Alte und neuzeitliche Gemälde: mit 7 Lichtdrucktafeln ; [5. November 1936] (Katalog Nr. 382) — Köln, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8588#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Alte Gemälde

Deutsch, 17. Jahrhundert

145 Zwei große Supraporten in reichgeschnitzten, farbig bemalten Rahmen. Dar-
stellungen: I. Niedermetzelung der elftausend Jungfrauen. Im Hintergrunde
Stadtprospekt. II. Der Held St. Georg, zum Kampfe ausziehend, verabschiedet
sich von den Seinen, öl auf Holz. Innere Maße: H. 88, B. 127; äußere Maße:
H. 107, B. 157 cm.

Deutsch, um 1628

146 Brustbild einer alten Frau in schwarzem Kleid, weißer Mühlsteinkrause und
weißer Haube. Rechts Schrift: AETATIS 67, A° 1628.

Niederländisch, 17. Jahrhundert

147 Joseph wird von seinen Brüdern aus der Zisterne gezogen und an die ismaeli-
tischen Kaufleute verkauft. Figurenreicher Vorgang im Vordergrund einer
orientalischen Landschaft, öl auf Leinwand, auf Holz gezogen. H. 116,
B. 165 cm.

Deutsch, Mitte 17. Jahrhundert

148 Lebensgroßes Hüftbild eines adeligen Knaben in reichem, goldverziertem
Prunkharnisch und rotgemusterter Schärpe; die rechte Hand hält einen Kom-
mandostab, öl auf Leinwand. H. 74, B. 55 cm.

Niederländisch, 17. Jahrhundert

149 Das Gastmahl des Belsazar. Der König und seine Hofgesellschaft gruppieren
sich um einen speisenbesetzten Tisch, über dem sich ein Gestell mit präch-
tigen Schaugefäßen erhebt. Alles blickt betroffen auf die Schrift, die rechts
oben an der Wand erscheint: mene, tekel, upharsin. öl auf Leinwand, auf
Holz gezogen. H. 116, B. 165 cm.

Deutsch, um 1860

150 Bildnis eines fürstlichen Knaben. Fast lebensgroßes Brustbild in olivfarbenem
Samtanzug, Allongeperücke, mit der Ordenskette vom goldenen Vlies und
blauer Ordensschärpe. Oval, öl auf Leinwand. H. 73, B. 68 cm. Mit überaus
reichem und breitem holzgeschnitzten Rahmen aus der Zeit: Durchbrochenes
Laubwerk, oben mit Amorettenpaar. 140X110 cm (äußeres Maß).

Holländisch, Mitte 17. Jahrhundert

151 Kanaldurchzogene Landschaft, mit Dorf und großer Kirche zwischen Bäumen
und Buschwerk links. Vorn mehrere Boote mit Insassen, öl auf Leinwand.
H. 64, B. 80 cm.

Deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrhundert

152 Bildnis eines rheinischen Kurfürsten und Erzbischofs. Lebensgroße, fast ganze
Figur in rotem Ornat mit Hermelin-Schulterkragen, leicht nach rechts gewen-
det an einem Tisch mit Marmorplatte sitzend, auf dem der Kurhut liegt, öl
auf Leinwand. H. 157, B. 114 cm.

25
 
Annotationen