Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]
Sammlung Arthur Hauth, Düsseldorf: Meisterwerke alter Malerei und Plastik, antike Möbel ... ; [Versteigerung: Dienstag 4. Mai 1937] (Katalog Nr. 387) — Köln, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5614#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gemälde neuzeitlicher Meister

Fri$ Ebel

geb. 1835 in Lauterbach, gest. 1895 in Düsseldorf

59 Waldlichtung von einem Rudel Rehe belebt. Nach hinten Baumkulisse als Ab-
schluß. Bezeichnet: F. Ebel, öl auf Leinwand. H. 50, B. 40 cm.

Ludwig Eibl, München f

geb. 1842 in Wien

60 Jagdstilleben. Auf einem Tisch mit geraffter Decke ein erlegter Birkhahn,
einige Krammetsvögel, Pulverhorn aus Elfenbein, altes Radschloßgewehr und
ein bauchiger Westerwälder Deckelkrug. Landschaftshintergrund. Bezeichnet:
L. Eibl. Öl auf Holz. H. 33, B. 22,5 cm. Altmeisterlich gemalteisi Bild.

Abbildung Tafel 30.

Karl Wilhelm Hühner

geb. 1814 in Königsberg, gest. 1879 in Düsseldorf

61 Sehr große Madonnen-Darstellung. Überlebensgroße Ganzfigur der Madonna
mit dem Jesuskinde, die zwischen Engelchören in leuchtender Glorie schwebt,
öl auf Leinwand. H. 300, B. 148 cm.

Früher Besitz Professor Eduard von Gebhardt, Düsseldorf.

Julius Paul Junghanns, Düsseldorf

geb. 1876 in Wien

62 Elfter Husar neben seinem gesattelten Pferde stehend. Wiese und Gehölz im
Hintergrund. Bezeichnet, öl auf Leinwand. H. 51, B. 60 cm.

Ludwig Munthe

geb. 1841 in Sundal, gest. 1896 in Düsseldorf

63 Winterlandschaft bei Sonnenuntergang. Weite niederrheinische Landschaft im
tiefen Schnee, der zu tauen beginnt. Rechts die Dächer eines Gehöftes; hinten
in der Ferne Dorf mit Kirchturm. Auf mittlerem Wege eine holztragende Frau
und ein nach hinten schreitender Mann mit Hund. Bezeichnet: L. Munthe.
öl auf Holz. H. 37, B. 58 cm. Abbildung Tafel 29.

Ernst te Peerdt, Düsseldorf f

geb. 1852 in Teklenburg

64 Stilleben mit Tomaten, Gurken und anderem Gemüse in einer und um eine
Glasschale gehäuft. Bezeichnet, öl auf Karton. H. 29, B. 40 cm.

Gemalt in den 1880er Jahren.

Friedrich von Schennis

geb. 1852 in Elberfeld, gest. 1921 in Berlin

65 Parkdurchblick. Schwere Bäume neigen sich über einen mittleren Weiher.
Hellgrün beleuchtetes Schilf im Vordergrund. Rechts bezeichnet: F. Schennis.
Öl auf Holz. H. 37, B. 45 cm.

24
 
Annotationen