Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Nachlass Frau Helene Tepelmann, geborene Vieweg auf Schloss Wendhausen bei Braunschweig: Gemälde alter Meister des 15. bis 18. Jahrhunderts, neuzeitliche Gemälde, italienische Majoliken, deutsche und holländische Fayencen, Gläser, ostasiatisches Porzellan, deutsches Steinzeug, Taschenuhren, Dosen, Medaillen und Plaketten, Nürnberger Edelzinnteller, versch. Metallarbeiten, Plastiken, Kästchen, antike Möbel, Teppiche : mit 54 Bildtafeln ; [1. und 2. Februar 1940] — Köln, Nr. 405.1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7117#0059
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
33 5 Paar runde getiefte Schüsseln mit geschweiftem Rand. Purpurvioletter Dekor:
Deutsche Blumenbuketts und Streublumen. Schwertermarke. Dm. 30 cm.

Meißen, Mitte 18. Jahrhundert.

336 Paar Meißener Teller mit deutschen Blumen in farbiger Malerei, am Rand
farbig staffierte Reliefblumen. Schwertermarke. Dm. 23,$ cm.

Meißen, 18. Jahrhundert.

337 Meißener Sauciere in Form einer Nautilusmuschel, mit farbig und gold-
gehöhten Reliefrokaillen und Blumen sowie mit farbig gemalten deutschen
Blumen. Schwertermarke mit Punkt. Meißen, um 1765.

33° Großer Walzenkrug aus Porzellan mit flachem Porzellandeckel. Die ganze
Gefäßrundung und die Deckelfläche mit farbigen deutschen Streublumen in
schräglaufenden, durch Goldstreifen berandeten Feldern. Marke: Goldenes
Rad. H. 18 cm. Höchst, um 1765.

Abbildung Tafel 4j.

339 Drei Ludwigsburger Tassen mit zwei Untertassen. Auf der Vorderseite der
Ober- und im Spiegel der Untertassen je eine farbig gemalte Landschaft mit
Hirschjagddarstellung, unten berandet von purpurvioletter Rokaillc.
Marke CC mit Herzogskrone; roter Malerbuchstabe B.

Ludwigsburg, um 1770.

Steinzeug

340 Henkelkrug mit kurzem Röhrenausguß auf der Schulter. Gedrungene Birn-
form. Hellgrau glasiert; Streifen und Felder mit genetztem Grund; dekoriert
mit Palmettenbändern in blauer, weißer, gelber Emaillierung. Gewölbter
Zinndeckel mit starkem Blumenrelief. H. 20 cm. Kreussen, 17. Jahrhundert.
Abbildung Tafel 44.

341 Steinzeughumpen, dunkelbraun glasiert, mit farbig emaillierten Akanthus-
friesen in starkem Relief und mit rotweiß und blauweiß bemalten Bändern
verziert. Schön geschweifter Barock-Zinndeckel. H. 18 cm.

Kreussen, 17. Jahrhundert.

342 Ein ähnlicher Humpen, kleiner. Zinndeckel. H. 13 cm.

Kreussen, 17. Jahrhundert.

343 Kleiner Steinzeug-Seidel, braun glasiert. Ringsum farbig emaillierter Relief-
fries mit der Darstellung einer Fuchsjagd. Vorn in der Mitte blaues Rund mit
grau gemaltem Fuchs; daneben Jahreszahl 1666. Henkel in Zinn ergänzt;
Deckel und Fußring aus Zinn. H. 10,5 cm. Kreussen, datiert 1666.
Abbildung Tafel 44.

57
 
Annotationen