woͤlten / wie das Neoeeſarienſe Coneitium meldet /
buͤſſenſolte. Par. Wie wan du mir des auch etwas
zeugnus / oder gewiſſe argument anz eygen koͤnteſt /
dan wo wir die nichaben / will es sunil beſchwerlich
ſein etwas ſetzen / dadurch man die leut verd ammeir
vnd zů vnchriſten machen koͤnde / dan das heyl aller
erwelten / hat der Herr eyn zunil theure loͤſung ſeines
eygen blůts gekoſtet / darzů iſt nit alles dz dem volck
zum fürbild / vnd in die folg zuziehen / das ſchon von
biſchoffen von notwegen erfordert wirt / das ſich die
biſchoffe aller weltlicher regierung vnnd kriegs ge⸗
ſchefften gentzlich entſchlagen / iſt eyn notwendigoͤin
rem dienſt. Wo jnen aber alle fürſten vnnd herren /
vnd alle die zů diſem dienſt berůffen / nachfolgen / vñ
ſich auch aller weltlichen regierung vnnd kriegsge⸗
ſchefften entziehen wolten / thettenſie in dem vnrecht.
Alſo iſts auch mit denen die Got jmin zwifacher Ee
zudienen berůffen hat. Dan ich dir dz hieuorcals ich
meyn) gnůgſam dargethon haͤb / das dieeyntzele vñ
zwifache Ee / an jr ſeldſt / gleich gelten / vnd eynſo hey
lig iſt als die ander. Vnd alleyn demnach zyeder zů
eyngeler oder zwifacher Ee / gůte vnd gottſelige be⸗
růffungen vnd mittel der heyligkeyt ſeind. Eu. Es
iſt aber auch ſchwer / ſagẽ / das die da ntze kirch / von
zeit an diſes Jeoceſarienſis Conciiij/ja vor der ſelbi
genzeit her / Dann der Canon diſes Concilij meldet/
das die bůß der zweyweibigẽ / vorgeſetzt welen / nun
vber die zwoͤlffhundert jar / ſolle in ſtrenge gegen die
zweyweibigen geirret haben / vñ verdam̃en / die der
Her: vffgenom̃en hat/ vnd vnuerdamẽt haben will.