Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus; Leo, Friedrich August [Bearb.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog enthaltend: ausschliesslich den gesammten Nachlass des verstorbenen Herrn Prof. Friedrich August Leo, Berlin: dabei Antiquitäten und moderne Kunstgegenstände ... : werthvolle Oelgemälde älterer und neuer Meister, sehr werthvolle gerahmte Kupferstiche und Aquarelle, antikes und modernes Mobiliar, Tafel-Silber etc. ... : der Verkauf erfolgt im Auftrage der Testamentsvollstrecker : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 11. October 1898 und folgende Tage — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 1150.1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56361#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

200 Oelgemälde. Weibliche Halbfigur mit einer Schale in den
Händen. H. 30.5. Br. 23,5. In schön geschnitztem G. R.
201 Oelbild. Blick auf Neapel und den Vesuv. H. 31. Br. 60. G. R.
202 Ein Paar Fayenceschüsseln mit buntem Decor in roth, gelb,
grün, blau. Durchm. 34 cm.
203 204 Italienische Fayenceschüssel auf Rufs. Mit godronirtem
Rande, in der Art der Urbino-Arbeiten bemalt. Verkündigung
darstellend. Desgleichen flach mit blauem Ornamentrand und
der Figur der hl. Katharina. Durchm. 24,5 u. 25,5 cm.
205 206 Ein Paar Venetianer Glasvasen, grün, mit doppelten
Henkeln, und drei diverse Gläser auf hohem Fuss, eins roth
und mit Gold, eins mit japanischem Decor.
207—209 Metalltintenfass im Styl der Renaissance mit 3 grotesken
Füssen. Bronzeleuchter, ebenfalls im Styl der Renaissance
ornamentirt, und kleiner Bronzeteller mit den 12 Aposteln
auf dem Rande.
210 Italienische Fayenceschüssel, flach, der Rand blau decorirt,
in der Mitte bunt gemalte Figur einer Heiligen. Durchm. 36,5 cm.
211 212 Zwei Desgleichen auf Fufs. Mit blau, gelb und braunem
Decor. Blumenbordüre und Amoretten, bezw. Vogel in der
Mitte des Fonds. Durchm. 27 u. 29 cm.
213 Ovale Delfter Fayenceplatte, bunt decorirt. Mit reich staffirter
Flufslandschaft und der Ansicht eines Castells. Durchm.
57:49 cm.
214 Delfter Fayenceplatte, geschweifte Form, blau bemalt. Mit
einem Genrebild in Berchems Art. 57:39 cm.
215—217 Drei gerahmte Stiche, colorirt, von Hammer. An-
sichten von Dresden und der sächsischen Schweiz. Roy. qu. fol.
218 — 222 Fünf gerahmte Bilder, Friedrich II. in Sanssouci von
F. Werner nach A. Menzel, eine Lithographie: weibliches
Portrait und drei Photographieen: Zimmer-Interieurs. Roy
fol — qu fol.
223 Gerahmter Kupferstich von Dröhmer. Die Lautespielerin.
Guter Druck mit Rand. Gr. fol.
224 Eine grosse Partie kunstgewerblicher Blätter.
225 Mappe, enthaltend eine grofse Partie Kupferstiche, Litho-
graphieen etc. Dabei zwei Originalradirungen von Fritz
Werner und Wisniewski.
226 42 Blatt Photographieen. Innere Ansichten der bayerischen
Königschlösser, Portraits, interessante Sculpturen etc. Roy.
fol. — fol.
227 Aelteres Oelbild. St. Franciscus mit gefalteten Händen vor
einem geöffneten Buch. Leinwand. H. 136. Br. 99.
228 229 Zwei Desgleichen. Männliches und weibliches Portrait in
Halbfigur. Leinwand. H. 75. Br. 63. G. R.
230 Convolut. Zwei Blendrahmen, der eine mit Malerei. Skizzen-
buch. 12 photographische Ansichten von Italien. 24 Photo-
graphieen nach Gemälden der Dresdener Gallerie. Ein
Block-Notes.

Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen