Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus; Leo, Friedrich August [Bearb.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog enthaltend: ausschliesslich den gesammten Nachlass des verstorbenen Herrn Prof. Friedrich August Leo, Berlin: dabei Antiquitäten und moderne Kunstgegenstände ... : werthvolle Oelgemälde älterer und neuer Meister, sehr werthvolle gerahmte Kupferstiche und Aquarelle, antikes und modernes Mobiliar, Tafel-Silber etc. ... : der Verkauf erfolgt im Auftrage der Testamentsvollstrecker : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 11. October 1898 und folgende Tage — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 1150.1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56361#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

246 247 Gerahmtes Aquarell, Christuskind. Gerahmtes Oelbildchen,
Muschel. In geschnitztem und vergoldetem Holzrahmen. H. 11,5.
Br. 18,5 und H. 8,5 Br. 13.
248 249 Delfter Fayencevase mit Deckel, bunt bemalt, birnenförmig,
H. 20 cm ohne Deckel und ein Paar französische Fayence-
Fleutenvasen, bunt decorirt, eine defect. Höhe 14 cm.
250 Venetianischer Spiegel mit Aufsatz, mehrfach beschädigt.
H. 155. Br. 66.
251 252 Chinesische Porzellankanne, schräg gerippt, bunt decorirt.
H. 16 cm, und ein Faar Porzellanvasen mit speciell rothem
Decor und weissem reliefirten Drachen. Höhe 21 cm.
253 Silberne Wachsstockbüchse, Gew. 187 gr.
254 6 Alfenid-Blumentöpfe mit gekraustem Rande und schräg ge-
rippter Leibung.
255—257 2 Suppennäpfe, ein silberner und einer aus Alfenide, und
6 silberne Messerbänkchen. Gew. (1 Napf und 6 Bänkchen)
443 gr-
258 Diverse Medaillen und Münzen. Kupfermedaille auf Aug. von
Essenwein, vergoldete Bronzemedaille auf Pariser Weltaus-
stellung 1878.. Erinnerungsmedaille an Rauch, Berliner Ge-
werbe-Ausst. von 1844, Gartenbau-Ausst. zu Cöln 1875, sojähr.
Jubiläum d. Univ. Berlin 1860, Einf. d. Reformation 1539/1839,
Kaiser Friedrich 15. 6. 88. Ferner 15 Kupfermünzen, 8 kleine
Silbermünzen, 4 kleine Bronzemedaillen und 1 Anhänger,
Kaiser Wilhelm I., dazu Holzkassette.
259 260 Emaildose in Bronzemontirung mit landschaftlicher Malerei,
im Innern des Deckels Miniaturbild eines jungen Mädchens.
Desgleichen, länglich rechteckig, mit Genregruppen bemalt.
261 Ovale Schildpattdose mit Emailbild auf dem Deckel, Genre-
scene in Teniers Geschmack.
262 Französische Fayenceterrine mit' Untersatzteller, Rococoform.
Bunt und mit Goldreliefdecor. In den Kartuschen flott ge-
malte Schäferscenen. Durchm. 22,5:16,5. Marke S. C.
263 Grosses Album mit eingeklebten Landschaftsbildern, darstellend
Ansichten von Rügen, Thüringen, verschiedenen Bädern,
London, Schweiz etc. in Photographie, Stich und farbiger
Lithographie.
264 Grosses Album mit photographischen Landschaftsbildern aus
der Schweiz, Tirol, Süddeutschland, Skandinavien etc. In
Lederprachtband mit Schildpatt und Goldbronzeverzierungen.
265 Grosser Afghanistan-Teppich, ^achteckige Felder mit Arabesken
im Fond, gelb, roth, schwarz. Breite schwarze gemusterte
Bordüre mit gelben Lissenen. Gr. 670 zu 455 cm.
266 Vorsaalteppich, Läuferstoff, Velour. Gr. 400X400 cm.
267 Paravent, viertheilig, Leinengrund, gemalt und mit Blumen
decorativ in japanischem Geschmack gestickt.
268 Ein Paar Nassauer braune Thonkrüge mit Zinndeckel und Fuss.
Die Leibung mit Wulsten bezw. mit Reliefdecor. H. 19 und
22 cm.

Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen