Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus; Leo, Friedrich August [Bearb.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog enthaltend: ausschliesslich den gesammten Nachlass des verstorbenen Herrn Prof. Friedrich August Leo, Berlin: dabei Antiquitäten und moderne Kunstgegenstände ... : werthvolle Oelgemälde älterer und neuer Meister, sehr werthvolle gerahmte Kupferstiche und Aquarelle, antikes und modernes Mobiliar, Tafel-Silber etc. ... : der Verkauf erfolgt im Auftrage der Testamentsvollstrecker : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 11. October 1898 und folgende Tage — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 1150.1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56361#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
35

$34 16 hohe, geschliffene Champagnerkelche.
835 Glas-Service, mit Mattschliffdecor, Blattmuster. Bestehend
aus 29 Roth weingläsern, 28 Wassergläsern, 16 Seltersbechern,
11 Cognacgläschen, 5 Karaffen, 2 Compotschalen und einer
Käseglocke.
836 16 Weissweingläser, dunkelgrün, geschliffen.
837 18 Römer mit Goldkanten, grün, irrisirend.
838 839 6 geschliffene Sherrygläser, und 4 Geleegläser.
840—842 Garnitur von Gläsern, bestehend aus 12 Karaffen, 12
Weisswein- und 12 Burgundergläsern.
843 844 II geschliffene Rothweingläser und 9 farbige, mit Gold
decorirte Seltersbecher.
845—847 Geschliffenes Selleryglas mit Monogramm E.L., 6bauchige
Biergläser und 2 geschliffene Arracflaschen.
848 21 geschliffene Champagnerschalen.
849 36 geschliffene Champagnerschalen, irrisirend und mit Gold-
rändern.
850 Drei diverse bemalte Glasvasen.
'851 Tischdecke mit breitem Spitzenrande und olivegrünem Ein-
satz mit Seidenstickerei.
852 Schmiedeeiserner Arm mit Gefäss für Schlingpflanze, sehr
schön geschmiedet.
853 Tischlampe ZU elektrischem Licht, mit schönem schmiede-
eisernem Fuss.
854 Schildpatt-Cigarrenetui mit vergoldetem Monogramm und
Opernglas aus Schildpatt und Etui (defekt).
855 Krokodilleder-Handtasche (Imitation) mit Reisebesteck.
856 Cylinderbureau. Mahagoni.
857 Bronze-Ampel zu elektrischem Licht.
858 Medizin-Schrank.
859 Lambrequin, blauweiss, mit Stange.
860 Paneelbrett. Eiche.
861 Flur-Ampel. Eisen.
862—65 Vier Wandarme zu je 5 Kerzen.
866 Drei Salonstühle. Vergoldet, mit Rohrsitzen.
867 Drei Desgleichen.
868 Tisch. Eiche.
869 870 Blumentopfständer und Tisch. Eiche geschnitzt.
871 872 Zwei Fenster-Decorationen. Einseitig. Bronzefarbig.
873 874 Zwei Stores.
875 Zwei grüne Tuchdecken und I rothe Plüschdecke mit ge-
mustertem Einsatz.
876 Bibliothekschrank. Fichtenholz.
877 Desgleichen. Ebenso.
878 Eck-Bibliothekschrank. Fichtenholz.

Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen