Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog von werthvollen Oelgemälden, Aquarellen und Zeichnungen meist erster neuerer Meister, sowie der zweiten Abteilung des Aquarell-Nachlasses von Professor Wilhelm Streckfuss geb. 1817 zu Zeitz, gest. 1897 zu Berlin: mit 21 Illustrationen : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 24 October 1899 und folgenden Tag — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 1193.1899

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52716#0006
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

F. Stifter.
München.
4 Im Kreuzfeuer. Keller-Interieur. Zwei Cavaliere scherzen
mit einem jungen Mädchen. Fein gemalte Genrescene.
Holz, signirt.
H. 26. Br. 21. G. R.
5 Lustige Gesellschaft. Aehnliche Darstellung wie vor-
hergehendes Bild, und Gegenstück zu demselben. Holz,,
signirt.
H. 26. Br. 21. G. R.
Fritz Matull.
Berlin.
6 Wohlbehagen. Ein Schuhmacher, in seiner Werkstatt
sitzend, nimmt eine Brise. Leinwand, signirt
H. 38. Br. 27. G. R.
E. Eisman-Semenowsky.
Paris.
7 Brustbild eines Edelfräuleins in goldgesticktem Mieder
und Federhut. Sehr fein durchgeführtes Bild. Holz.,
signirt.
H. 36. Br. 26,5. G. R.
A. Pupulli.
Venedig.
8 Venedig. Partie am Canal grande mit Blick auf den
fernen Hafen. Holz, mit Künstler-Signatur.
H. 32. Br. 24. G. R.
F. Perl berg.
München.
9 Gräberstrasse in Pompeji. Zu beiden Seiten erheben
sich hohe monumentale Gräberstätten und Pinien, vom
hellen Monde beleuchtet. Vorzügliches Aquarell von
kräftiger Farbenwirkung und ausgezeichneter Technik..
H. 64. Br. 48. Gerahmt.
10 Casa nuova in Pompeji. Auf dem reichen Mosaikboden
des Vordergrundes schreitet eine Pompejanerin, den
Krug auf dem Kopfe, an dem mit Säulen, Statuen
und Gebäuden besetzten Ruinenterrain vorüber. Ebenso.
Signirt.
H. 64. Br. 48. Gerahmt.

Rudolph Lepke’s Kunst-Au ctions-Haus in Beilin.
 
Annotationen