Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog von werthvollen Oelgemälden, Aquarellen und Zeichnungen meist erster neuerer Meister, sowie der zweiten Abteilung des Aquarell-Nachlasses von Professor Wilhelm Streckfuss geb. 1817 zu Zeitz, gest. 1897 zu Berlin: mit 21 Illustrationen : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 24 October 1899 und folgenden Tag — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 1193.1899

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52716#0034
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
34

C. Weinert.
Hannover.
107 Inneres eines westphälischen Bauernhauses. Staffirt.
Leinwand, signirg H. 40. Br. 60. G. R.
H. Schlimarsky.
Wien.
108 Flieder. Brustbild eines jungen Mädchens, welches
aus einem Fliederkranze herausschaut. Pastell mit
dem Künstlernamen.
FL 85. Br. 65. G. R.
R. Zimmermann.
München.
109 Landschaft. Flache Gegend mit Bäumen an einem
Weiher. Im Mittelgründe Häuser. Holz, signirt.
FI 21. Br. 26. G. R.
Fritz Beinke.
Düsseldorf.
110 Die Aepfeldiebe. Zwei Knaben, der eine auf des-
anderen Rücken im Begriff Aepfel zu stehlen. Hübsches
Genrebild auf Leinwand.
H. 43. Br. 32. G. R.
W. Th. Nocken.
Düsseldorf.
111 Mondschein. Partie aus dem Amppezothal. Am jen-
seitigen Ufer eines See’s erleuchtete Hütten. Leinwand,
signirt.
H. 76. Br. 95. G. R.
Galvagny.
Paris.
112 Chinoiserie. Junges Mädchen mit entblöstem Ober-
körper, den Fächer in der Rechten haltend. Sehr fein
durchgeführtes Aquarell. Signirt.
H. 32. Br. 22. Gerahmt.

Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen