Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus; Usedom, Hildegarde Charlotte von [Oth.]; Philipsborn, Max von [Oth.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Kunstgegenstände u. Mobiliar von Schloss Cartzitz auf Rügen aus dem ehemaligen Besitz der Ehrenstiftsdame Hildegarde Gräfin v. Usedom, ferner aus dem Nachlass der Frau M. Philipsborn, Berlin und aus dem Besitz eines hiesigen ausländischen Diplomaten wegen Versetzung: französische und italienische Möbel des 18. Jahrhunderts und aus der Empirezeit ..., Complete Salongarnitur, Styl Louis XV., ... : oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 8. Mai 1900 u. folg. Tage — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 1225.1900

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56503#0022
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

218 Grosse Dresdener Porzellanvase, Rococo, reich mit aufgelegten Blumen decorirt und
mit Genreszenen bemalt. Als Deckelbekrönung Dianastatuette.
219 Zwei Kandelaber, ebenso, bunt und mit Gold reich decorirt, mit den Jahreszeiten
als Putti.
220 Ein Paar Alt-Berliner Porzellanblumentöpfe, Empire, mit Sepiafiguren bemalt, um
den Rand Palmettenbordüre, bunt und mit Gold.
221 Ein Paar französische Porzellanvasen, schlanke Form, bleu royal Fond mit Gold-
decor und Medaillons mit in Sepia gemalten Darstellungen im Styl der Antike.
222 Grosse französische Biskuitgruppe. Faun und tanzende Bacchantin, sehr graziös
modellirt, beschädigt.
223 Berliner Porzellangruppe. Allegorische Frauengestalt, Frühling, zu ihren Füssen
drei Putti, Jahreszeiten, weiss, beschädigt.
224 Desgleichen. Omphale mit Löwenfell und Keule.
225 Kasel und Stola aus Louis XVI-Seidendamast, fraisefarbiger Rips mit eingewebten
bunten Blumen und weissem Kreuz.
226 Desgleichen aus weissem Atlas mit bunten Blumen, rothem Sammetkranz mit
Goldspitze und Stern mit Zeichen J. H. S.
227 Oelgemälde von Freibach 1890. Zwei kleine Mädchen, Veilchen haltend. H. 75.
Br. 55. S. S.
228 Oelgemälde eines Malers des XVIII. Jahrhunderts. Hüftbild eines jungen Mädchens
mit gepudertem Haar und Blumen. Vorzügliches Gemälde auf Leinwand. H. 82.
Br. 63. G. R.
229 Grosser holzgeschnitzter Barockkaminspiegel, vergoldet, in Form einer grossen
Kartusche in sehr reicher durchbrochener Rahmung mit schwungvollem Rankenwerk.
230 Louis XVl.-Pfeilerspiegel, holzgeschnitzt und vergoldet, als Bekrönung Gallerie mit
Rankenwerk und einer Vase.
231 Desgleichen, mit Medaillon im Aufsatz und Reliefportrait.
232 Oelgemälde in der Manier des Nicolas Poussin. Ideale Landschaft mit Figurenstaffage.
H. 98. Br. 73. G. R.
233 Desgleichen, ebenso. Aehnliche Darstellung, Gegenstück.
234 Reiterrüstung, XVI. Jahrhundert, bestehend aus Burgunder-Kappe mit hohem Kamm,
Stirnstulp, gelochten Wangenklappen, Halsberg mit Geschüben und Ansätzen zum
Oberarmzeug, die Brust weit vorgeschoben und mit Gräte, die Ränder geschürlt. am
Ausschnitt einmal geschoben, mit drei Bauchreifen und fünfmal geschobenen Bein-
taschen.
235 Alt-Delfter Fayencevase, Flaschenform mit bauchiger Leibung und schlankem Hals,
gerippt, mit Figuren und Ornamenten in Blau schön decorirt.
236 Desgleichen, Bayreuth (?), mit eiförmiger Leibung, vierpassförmigen Kartuschen mit
figürlichen Darstellungen und Deckel in Form einer Krone.
237 Grosse italienische Fayencevase, Urbino, mit Ranken und Fruchtstillleben sehr
schön gemalt, eiförmige Leibung.
238 Alt-chinesische grosse Porzellanvase, birnenförmig, mit buntem Decor; XVIII. Jahr-
hundert. Beschädigt.
239 Ein Paar Alt-Delfter Fayencevasen, Flaschenkürbisform, mit schönem blauen Decor,
in japanischem Geschmack.
240 Grosse Alt-Delfter Fayencevase, mit Deckel, achtseitig und gerippt, blau decorirt,
in japanischem Geschmack.
241 Desgleichen, ähnlich.
242 Italienische Fayenceschüssel, Castelli, reich decorirt mit grotesken Ornamenten. Im
Fond eine Amorette.
243 Desgleichen, ähnlich, mit Sprung.
244 Desgleichen, tief, gerippt, bunt decorirt, im Fond Putto.
245 46 Ein Paar Meissener Schalen, Marcolini, viereckige, geschweifte Form mit Blumen.
247 48 Zwei Desgleichen, Dreieckig.
 
Annotationen