Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Kunst-Sammlungen aus der Villa Richard Zschille, Großenhain: Oeffentliche Versteigerung: Dienstag, den 23. April 1901 und folgende Tage — Berlin, Nr. 1266.1901

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17870#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
369» iTHld^glßöbec^er mit in Emailfarben gemaltem tDappen bee Kttrfurjten 3ol>ann
(0eorg von Sacfyfen, jmlicr;, dlere, Berg. ttTit £orbeerFran3 unb 3nitialen:
I. G. D. Z. H. Z. S. I. C. V. B. C. 4- H cm.

370. Kleines Smatl'@tangengla9 mit bem (Sotteelamm unb Blumen. Be3:: -Daß
lemlein (Bottce. ^. 18,5 cm.

37J- ©d)tr>ei$er VItajolifateller, grün glaftrt, im £onb üollrunbe ^rüd>te, 2iepfel,
Birnen, Trauben, Pflaumen :c. ^abriFat Hagnau. £)urcr/m. 21 cm.

372. @ubbeutfd)eir Kenaiffance^S^Vencefrug mit^enFelunbäinnbecfel. Keliefirt
unb farbig glaftrt. iDarftellung laufe £(>rifti, HTebaillone mit XVavpm unb
Figuren. «Der -^als blau-weiß gerautet. 2lrt ^irepogel. 33 cm.

373» @ilberv>ergolbeter UenatlT^nceanbcmger, runb, mit fei?r fein burdv

brocfyener Kanbr>er3ierung. 3n Kelief auf ber einen Seite bae agnus dei, be3rt>.
bae -^aupt £r;rifti. <£urcr;m. 2,6 cm.

374« (Bolbene, emaiUtrte CbtXtelaxne. Empire, mit fein gemalter Scfydferfcene
auf blauem ©runbe, unb Za{d)enul)v in £orm einer reich emaillirten IHanboline.

375, @pamfd)'maurifcbe Sayencefd)uflel mit rotbraunem (DeFor, ponmetallifd)em
&ufhe. Huf bem Kanbc Borbüre in $ovm anetnanber gereifter Halbbogen mit
3ierlid)en Ornamenten, im ^onb bae XÜappzn von dafülien mit Freisrunber Borbüre
unb 3nfd?rift. 15. 3at>rf?. £)urcf/m. 35 cm.

376» ^Desgleichen, mit erstem £onb unb breitem, abgefegtem Kanbe mit relieftrten
Blattern, blau gerdnbert. £>aö £)eFor, Blumen in t^etttocte geometrifcher 2lnorbnung,
gelblid)braun mit metaUifcfjem Äuftre. lin&f bie Hücffeite beForirt. iDurchm. 40 cm.
(BeFittet. 15. 3ar;rt>.

377- @pamfd);maunfct)e S«yencefcl)Üffel mit vertieftem Sonb, in ber mitte mit
Fleiner iErtyofmng. (Der Kanb buref) elf lan3enfpißendfmliche iEinbrücFe in gletdje
I^eile geseilt unb gleichmäßig beForirt. 3m 3onb Blumenornamente mit 3nfcf)rift
in regelmäßiger tDieberfyolung. (DcFerfarbiger <DeFor mit metaUifchem £ufire.
£>urcr;m. 39 cm. 15. 3a^rl>.

378* Oelbilb Von %. 31. Cjermaf* Serbe, feine Briegeabenteuer er3dl?lenb.
X)or3Üglicr;e0 Bilb. £u>b., ftgnirt. 67 cm. B. 52 cm. (B.-K.

379* (Delbilb t>on §. Knab. <t>ie ^anfenmü^le in Westfalen. Vortrefflich gearbeitet.
Signirt. ^. 65 cm. B. 49 cm. (B.-R.

3$
 
Annotationen