Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten: geschnitztes Kunstmobiliar, gotische und Renaissance-Holzskulpturen, altes Porzellan, alte Fayencen, flandrische Pendulen, Bronzegruppen und Figuren, Schmucksachen des XVIII. Jahrh., getriebene Silbergefäße, Ölgemälde, alte Bücher und Kupferstiche, Münzen und Medaillen, Arbeiten der Kleinkunst, Arbeiten des japanischen und chinesischen Kunstgewerbes, etc. etc. ; Versteigerung: 26. April 1904 und folgende Tage — Berlin, Nr. 1380.1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17905#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
20 Altes Elfenbein-Relief, von rechteckiger Form, oben abgerundet. Durch eine
Rankenbordüre in zwei Teile geteilt; im oberen Teile Kruzifixus, unten Scenen aus
dem Leben Christi. Grösse 16 zu 7 cm.

21 Elfenbein-Miniatur. Halbfigur eines jungen Mädchens mit gelbem Schleier und ent-
blösstem Oberkörper. Rund. Durchm. 6 cm. Gerahmt.

22 Taschenuhr in Form einer Kapsel, mit farbigen Steinen besetzt. Auf der vorderen
Seite Email-Miniatur, Apostel. Auf der Rückseite Medaillon aus Steinmosaik.
Durchm. 6 cm.

23 Pulverfläschchen aus Horn. Auf beiden Seiten mit reliefierten Jagddarstellungen.
XVII. Jahrhundert. Länge 21 cm.

24 Zwei Berliner Porzellankörbe, durchbrochen gegittert.

25 Fayence-Masskrug mit Zinndeckel. Blau gesprenkelter Fond mit brauner Malerei.

26 Standuhr, Eichenholz, reich geschnitzt, englisches Werk. Höhe 235 cm.

27 Französische Empire-Bronzeuhr, vergoldet, mit Figur und Relieffries.

28 Zwei französische Sronzestatuetten, Faune, dunkel patiniert.

29 Bücherschrank, Eichenholz, offen, mit gedrehten Säulen. Im Oberteil geschnitztes
Wappen. H. 200. Br. 130.

30 Credenzschrank, Eichenholz, eintürig. Reich geschnitzt. In den Füllungen figür-
liche Darstellungen. H. 180. Br. 118.

31 Grosser holländischer Messingkübel von zylindrischer Form, mit Löwenkopfhenkeln.
Reich getriebene Leibung. Höhe 50. Durchm. 48 cm.

32 Desgleichen, grösser. Höhe 58. Durchm. 53 cm.

33 Französische Bronze-Statue. Ludwig XIV. zu Pferde. Auf vergoldetem Sockel.
Höhe 42 cm.

34 Französische Bronzegruppe von Clodion. Bacchantin und Kinder. Auf vergoldetem
Sockel. Höhe 62 cm. Dunkel patiniert.

35 Desgleichen von Demselben. Faun und Kinder. Auf vergoldetem Sockel. Höhe
62 cm. Dunkel patiniert.

36 Holländische Messing-Kamingarnitur mit getriebener Platte und vierarmigem Leuchter.
Dazu 5 Teile.

37 Zwei Messing-Wandarme zu je drei Kerzen.

38 Silberne Louis XVI.-Uhr mit Goldeinlagen.

39 Kleiner silberner Becher, Birnenform, mit Deckel. Vergoldet. Der Fuss und
Stengel in Form einer naturalistischen Eichenlanbranke. Höhe 18 cm.

40 Elfenbein-Kapsel mit Miniatur, rund. Durchm. 5,7 cm.

41 Alte Bronzedose, vergoldet. Geschweifte und getriebene Wandung. Im Deckel
Miniatur, Genreszene nach Watteau. Grösse 7,5 zu 5,5 cm.

42 Alte Emaildose, bemalt mit Reitergefechten. 18. Jahrhundert. Grösse 8,5 zu 6,5 cm-.

43 Kleiner Handspiegel. Auf der Rückseite emailliert.

44 Alte Elfenbeinminiatur, in Etui. Bildnis eines Herrn in schwarzem Rock und
schwarzer Binde. Sehr fein gemalt. Oval. Grösse 5,5 zu 7,5 cm.

45 Desgleichen. Bildnis eines bartlosen Herrn in blauem Rock und weisser Binde.
Signiert: Troivaux 1809. Gerahmt. Sehr feines Bild. Grösse 6 zu 4,5 cm.

46 Desgleichen. Bildnis einer Dame im Empirekostüm mit weissem Kleid und rotem
Ueberwurf. Signiert: Perroux pinx. 1799. Grösse 8,5 zu 6,5 cm.

47 Kupfergetriebener Teekessel auf Dreifuss. Auf der Leibung reiche Rokoko-Ornamente
mit Tieren. Sehr schönes Stück. 18. Jahrhundert. Höhe 33 cm.

48 Italienischer Renaissance-Türklopfer, Bronze. Profilierter Griff mit Maskarons.
Durchm. 18,5 cm.

49 Terrakottagruppe. Bildhauer, von B. Römer. Höhe 28 cm. Unter Glas.

50 Desgleichen. Italienerin mit Blumenstrauss. Höhe 48 cm.

51 Alter Bronzemörser mit Doppelhenkeln. Auf der Stirnseite Wappen mit Jahreszahl
1686. Auf der Rückseite Monogramm mit Krone. Höhe 14,5 cm.

4
 
Annotationen