203 2 Delfter Gemälde. Wasserlandschaft mit Windmühle
und Landschaft bei Mondschein. Grösse 49 zu 15 cm.
204 Kaffeekanne aus Zinn mit schnabelartigem Ausguss*
Fuss und Leibung mit ornamentiertem Fries.
205 Bronzestatuette von Schmidt-Feüing. „Heimchen".
Höhe 12 72 cm.
206 2 gerahmte Kupferstiche von Ridinger. Hirsche in
einer Landschaft.
207 Sammlung von 20 geschnittenen Gemmen. Auf rotem
Plüsch in Mosaikrahmen.
208 Berliner Porzellan - Speiseservice für 12 Personen,
weiss mit bunten Blumen, bestehend aus: 12 tiefen,
24 flachen, 12 Frühstücks-, 12 Desserttellern, 2 Com-
potieren, 2 Sauereren, Kartoffeinapf, 3 ovalen, 2 runden
Schüsseln und Brotkorb mit durchbrochenem Rand.
209 Tischlampe auf reich verziertem Fuss mit Glasschirm
ä la Tifani. Für elektrisches Licht. 1 rlmg.
210 Französische Bronzestatuette, bezw. Lavergne.
„Peeheur." Höhe 34 cm.
211 Schlafzimmerampel mit ovaler Opalglasglocke. Für
Gas, 1 rlmg.
212 Chinesische Porzellanvase. Fond bleu royale mit
reichen Goldornamenten, Stirn- und Rückseite mit
figürlichen Darstellungen. Höhe 25 cm
213 Thüringer Schraubenkrug aus Zinn. Mit Inschriften.
Höhe 25 cm.
214 Oelbild von E. Plontke. Weidenallee mit Staffage.
H. 73. Br. 51 cm G. R.
215 Bronzestatuette, von Canisius. „Der Hüttenmann".
Höhe 17 cm. Steinsockel.
216 Marmorstatuette. Diskuswerfer. Höhe ca. 42 cm.
217 Elfenbein-Miniatur. Bildnis der Komtesse de Pellegrini.
8 zu 6 cm. Bronzerahmen.
218 Schmuckkästchen in Stahl getriebener Arbeit, reich
ornamentiert, auf dem Deckel figürliche Darstellung.
Gotisch. Höhe 8\/a, Breite 20%, Tiefe 17 cm.
219 Oelbild von Bindemann. Kreidefelsen auf der Insel
Moen H 66. Br. 54. Holzrahmen.
220 Desgleichen von Demselben. Strandhütten H. 53.
Br. 66. Holzrahmeu.
221 Perser Teppich. Gendje. Grösse 205 zu 88 cm.
222 Runde Zinnschüssel in getriebener Arbeit, mit Wappen
und ornamentiertem Rand. Durchmesser 327-2 cm.
223 Bronzestatuette von Canisius. „Die Industrie". Höhe
17 cm. Steinsockel.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
und Landschaft bei Mondschein. Grösse 49 zu 15 cm.
204 Kaffeekanne aus Zinn mit schnabelartigem Ausguss*
Fuss und Leibung mit ornamentiertem Fries.
205 Bronzestatuette von Schmidt-Feüing. „Heimchen".
Höhe 12 72 cm.
206 2 gerahmte Kupferstiche von Ridinger. Hirsche in
einer Landschaft.
207 Sammlung von 20 geschnittenen Gemmen. Auf rotem
Plüsch in Mosaikrahmen.
208 Berliner Porzellan - Speiseservice für 12 Personen,
weiss mit bunten Blumen, bestehend aus: 12 tiefen,
24 flachen, 12 Frühstücks-, 12 Desserttellern, 2 Com-
potieren, 2 Sauereren, Kartoffeinapf, 3 ovalen, 2 runden
Schüsseln und Brotkorb mit durchbrochenem Rand.
209 Tischlampe auf reich verziertem Fuss mit Glasschirm
ä la Tifani. Für elektrisches Licht. 1 rlmg.
210 Französische Bronzestatuette, bezw. Lavergne.
„Peeheur." Höhe 34 cm.
211 Schlafzimmerampel mit ovaler Opalglasglocke. Für
Gas, 1 rlmg.
212 Chinesische Porzellanvase. Fond bleu royale mit
reichen Goldornamenten, Stirn- und Rückseite mit
figürlichen Darstellungen. Höhe 25 cm
213 Thüringer Schraubenkrug aus Zinn. Mit Inschriften.
Höhe 25 cm.
214 Oelbild von E. Plontke. Weidenallee mit Staffage.
H. 73. Br. 51 cm G. R.
215 Bronzestatuette, von Canisius. „Der Hüttenmann".
Höhe 17 cm. Steinsockel.
216 Marmorstatuette. Diskuswerfer. Höhe ca. 42 cm.
217 Elfenbein-Miniatur. Bildnis der Komtesse de Pellegrini.
8 zu 6 cm. Bronzerahmen.
218 Schmuckkästchen in Stahl getriebener Arbeit, reich
ornamentiert, auf dem Deckel figürliche Darstellung.
Gotisch. Höhe 8\/a, Breite 20%, Tiefe 17 cm.
219 Oelbild von Bindemann. Kreidefelsen auf der Insel
Moen H 66. Br. 54. Holzrahmen.
220 Desgleichen von Demselben. Strandhütten H. 53.
Br. 66. Holzrahmeu.
221 Perser Teppich. Gendje. Grösse 205 zu 88 cm.
222 Runde Zinnschüssel in getriebener Arbeit, mit Wappen
und ornamentiertem Rand. Durchmesser 327-2 cm.
223 Bronzestatuette von Canisius. „Die Industrie". Höhe
17 cm. Steinsockel.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.