569 I Paar Bronzekandelaber, je 3 kerzig und I Paar
Bronzewandarme, je 2 kerzig.
570 20 verschiedene Gardinenhalter. Bronze.
571 Teekessel, Kupfer auf schmiedeeisernem Ständer.
572 Konvolut von 5 verschiedenen Gegenständen, darunter
Tellerwärmer, etc.
573 I Paar Leuchter, versilbert. Je einkerzig. H. 25 cm
574 Stutzuhr in Bronzegehäuse, auf Sockel. Als Bekrönung
Metallfigur. H. m. Sockel 25 cm.
575 Gerahmtes Pastell. Brustbild einer Dame im schwarzen
Kleid. H. 44 B. 36 cm. G. R.
576 Konvolut von 5 Photographien und 3 künstlerisch aus-
geführten Menukarten.
577 Waffen-Wanddekoration. Gusseisen.
578 Postament, Eiche, mit 2 Zwischenböden.
579 Kleines Tischchen, eichen gebeizt, mit Schnitzerei an
den Füssen.
580 Postament,rot poliert, mit bunter Glaseinlage. H. 118 cm.
581 Staffelei, eichen gebeizt, mit geschnitztem Aufsatz.
582 Palmenständer, rot gestrichen, mit Goldlinien. Höhe
65 cm.
583 Rothirschgeweih, stark geädert und geperlt, mit
vollem, echten Schädel.
584 Fuchsschädel mit vollem' Fang.
585 Achtzehn Delfter Kacheln.
586 Zwei englische Farbendrucke. Gerahmt.
587 Brotkorb aus Zinn.
588 Ein Paar Blumenjardinieren in Metallmontierung.
589 Butterdose aus Zinn, mit Glaseinsatz.
590 Desgleichen, ebenso.
591 Oelgemälde von A. Richter. Wildschweins-Fütterung
im Walde von Moritzburg. H. 28. Br. 38 cm. G. R.
592 Ein Dutzend Kaffeelöffel. Alfenide in Etui.
593 Ein Paar Weinkühler.
594 Metalljardiniere.
595 Sofa mit gestreiftem grünem Sämmetbezug. Ganz
überpolstert.
596 Drei Polsterstühle auf Mahagonigestellen mit Gold.
597 Ständerlampe für elektrisches Licht mit rotseidenem
Schirm.
598 Sechs bunte Glasfenster in Bleiverglasung mit Malereien.
599 Vergoldete Konsole.
600 Zwei Desgleichen.
601 Gerahmtes Aquarell. Gelbe Rosen. H. 50. Br. 30.
602 Desgleichen, ebenso. La Francerosen. H. 46. Br. 35.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
Bronzewandarme, je 2 kerzig.
570 20 verschiedene Gardinenhalter. Bronze.
571 Teekessel, Kupfer auf schmiedeeisernem Ständer.
572 Konvolut von 5 verschiedenen Gegenständen, darunter
Tellerwärmer, etc.
573 I Paar Leuchter, versilbert. Je einkerzig. H. 25 cm
574 Stutzuhr in Bronzegehäuse, auf Sockel. Als Bekrönung
Metallfigur. H. m. Sockel 25 cm.
575 Gerahmtes Pastell. Brustbild einer Dame im schwarzen
Kleid. H. 44 B. 36 cm. G. R.
576 Konvolut von 5 Photographien und 3 künstlerisch aus-
geführten Menukarten.
577 Waffen-Wanddekoration. Gusseisen.
578 Postament, Eiche, mit 2 Zwischenböden.
579 Kleines Tischchen, eichen gebeizt, mit Schnitzerei an
den Füssen.
580 Postament,rot poliert, mit bunter Glaseinlage. H. 118 cm.
581 Staffelei, eichen gebeizt, mit geschnitztem Aufsatz.
582 Palmenständer, rot gestrichen, mit Goldlinien. Höhe
65 cm.
583 Rothirschgeweih, stark geädert und geperlt, mit
vollem, echten Schädel.
584 Fuchsschädel mit vollem' Fang.
585 Achtzehn Delfter Kacheln.
586 Zwei englische Farbendrucke. Gerahmt.
587 Brotkorb aus Zinn.
588 Ein Paar Blumenjardinieren in Metallmontierung.
589 Butterdose aus Zinn, mit Glaseinsatz.
590 Desgleichen, ebenso.
591 Oelgemälde von A. Richter. Wildschweins-Fütterung
im Walde von Moritzburg. H. 28. Br. 38 cm. G. R.
592 Ein Dutzend Kaffeelöffel. Alfenide in Etui.
593 Ein Paar Weinkühler.
594 Metalljardiniere.
595 Sofa mit gestreiftem grünem Sämmetbezug. Ganz
überpolstert.
596 Drei Polsterstühle auf Mahagonigestellen mit Gold.
597 Ständerlampe für elektrisches Licht mit rotseidenem
Schirm.
598 Sechs bunte Glasfenster in Bleiverglasung mit Malereien.
599 Vergoldete Konsole.
600 Zwei Desgleichen.
601 Gerahmtes Aquarell. Gelbe Rosen. H. 50. Br. 30.
602 Desgleichen, ebenso. La Francerosen. H. 46. Br. 35.
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus in Berlin.