Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitaeten, Nachlaß des Kunsthändlers Richard Bernstein, Berlin: Kollektion alter kunstgewerblicher Arbeiten, Silber, Bronze, Zinn, Miniaturen, Damast- und Brokatstoffe, alte Spitzen - aus dem Bestande einer im April a. c. aufgelösten Kunsthandlung; Versteigerung: Dienstag, den 5. Oktober bis Freitag, den 8. Oktober 1909 — Berlin, Nr. 1554.1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33149#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
485-86. Zwei Weinkannen aus Zinn, birnenförmiger Korpus mit geschweiftem Henkel. Deckel
mit spitzem Rocailleausguß. Als Deckelkrönung Figux eines Landmannes, am Henke] ein-
gehauene Marke. H. 34 cm.

487-88. Zwei desgleichen, Birnenform, auf breitem Fuß und mit spitzem Ausgufi. Der Knauf
vasenförmig. H. 36 cm.

489-90. Zwei desgleichen von ähnlicher Form mit kugeligem Knauf bzw. mit flachem Deckel.
EingTaviert M. P. H. 35 u. 28,5 cm.

491-92. Ein Paar große Kirchenleuchter aus Zinnn, dreiteiliger, geschweifter, reich reliefierter
Fuß und reich profilierter Schaft. 18. Jahrh. H. 60 cm.

493-94. Zwei große Schraubfiaschen aus Zinn mit kantigem Ausguß, sechsseitig. Ringförmiger
Henkel.

495-96. Zwei desgleichen ähnlich, eine kleiner.

497. Kleiner Zinnkrug mit flachem Deckel, geschweiftem Henkel. Die Leibung reich graviert
mit zierlichen Ornamentbordüren. Auf dem Deckel ein Genrebild: zechende Bauern, innen
Porträt mit Umschrift, am Lippenrand Inschrift: Immer. trinke . gutte. Wein . wirs .
denn. froh. und. heiter. sein. Auf dem Boden dreiWappen und Jahreszahl 1563. H. 11,5 cm.

498. Qroße Zinnschüssel mit vertieftem Fond. In der Mitte ein Medaillon mit graviertem
Bibelspruch; auf dem Rande unter Arkaden die Figur Christi und der zwölf Apostel.
Durchm. 59 cm.

499. Antependium aus altem, grünem Sammet, mit breiter Goldborde. Gr. 390X100 cm.

500. Großer Rauchmatel aus hellblauem Silberbrokat mit großen, über die Fläche verstreuten
Blumen und versilberter Originalschließe, mit Silberborde besetzt. 18. Jahrh.

501. Besgleichen aus weißem Damast mit farbigen, über die Fläche verstreuten, großen Blumen-
stilleben. Mit Goldborde besetzt. 18. Jahrh.

502. Rauchmantel aus bordeaurotem Seidendamast mit weißem und gelb stilisiertem Granat-
apfelmotiv. Gelbseidene Damastbordüre. Mit Silberborte besetzt. 18. Jahrh.

503. Desgleichen aus verblichenem, chamoisfarbigem, mattblaugemustertem Seidendamast mit
roter Damastbordüre und Kappe. Mit Silberbordüre besetzt.

504. Ein Paar Bronzeappliques für zwei Kerzen in Form von Aehrenbündeln. B. 29 cm.

505. Bronzekandelaber aus einer Synagoge, mit breiter Fußplatte, profiliertem Schaft und
sieben Kerzenarmen, die mit durchbrochenen Zierstücken verbunden sind. H. 50 cm.

506-07. Ein Paar Louis-XVI-Bronzevasen, dunkel, patiniert und vergoldet, eiförmiger Körper,
auf vier freistehenden Löwenfüßen, als Henkel Halbfiguren von Faunesken, mit Ranken-
voluten. H. 25 cm.

508-09. Ein Paar desgleichen, aus rotbraunem Marmor, auf viereckigem Bronzefuß. Weibliche
Masken als Henkel. H. 28 cm.

510. Bronzestatuette der Minerva, auf einem Schild mit Medusenhaupt gestützt. Stehende Figur
mit faltiger Gewandung, das Haupt mit einem großen Helm bedeckt. Zeit Louis XIV.
H. 22,5 cm.

511. Hoher Khanukaleuchter aus Bronze. In der Mitte als Bekrönung ein Soldat mit Schwert
und Schild. H. 43 cm.

512-13. Ein Paar Kaminzierstücke in Form antiker Lampen, aus patinierter und vergoldeter
Bronze. Als Träger zwei Schwäne, als Handgriffe geflügelte Sphinxe. Empire. H. 28,5 cm.

514. Große Flügeldecke aus gelbem gemusterten Seidendamast. Gr. 320x260 cm.

515. Dose aus Perlmutter, in vergoldeter Bronzemontierung. Deckel und Wandung geschnitzt,

Darstellung: Auf dem Deckel Perseus und Andxomeda. auf der Wandung mythologische
Szene. 18. Jahrh. H. 4,5 cm, B. 8,5 cm, T. 6,5 cm. Stehe Abbild.

516. Porzellandose von rechteckiger Form, mit abgeschrägten Ecken, ganz vergoldet und mit
farbigen Glasperlen besetzt; im Deckel Amorettengenreszenen, innen blaue Streifen, mit
Gold konturiert und von Rosengirlanden umzogen. Gr. 8,5x4,2 cm.

517. Bronzekartelluhr, Rocaillewerk, mit Blumen von einem Amor bekrönt. B. 50 cm.

518. Westerwälder Schenkkanne, grau mit Blau, am Ablauf Kehlung, die Schulter mit gepreßten
Verzierungen und besetzt mit Löwenmasken, auf der Leibung ein Bauemfries von Jean
Emens, datiert 1590. Am Hals reliefierte Rankenbordüre im Stil der Kleinmeister. H. 29 cm.

15
 
Annotationen