SAMMLUNG HERMANN EMDEN, HAMBURG 39
ADAM PYNACKER
1621 — 1673
Nr- 109 Hirtenszene.
Im Vordergrunde einer Landschaft am Stamme einer Birke kleine Hirtin
bei ihrer Herde. Abendstimmung.
Auf Holz. Gegen links am Unterrande signiert. H.dlcm. B. 53 cm. S.-R.
CLAAS PIETERSZ BERCHEM
1620—1683
Nr- 110 Hirtenszene.
Am Fusse eines schroff abfallenden Felsen Hirten bei ihrer aus Rindern,
Schafen und Ziegen bestehenden Herde. Rechts ein junger Schalmei
blasender Hirt.
Leinwand. Rechts unten der Name Berchem eingeritzt. H. 54 cm.
B. 70 cm. S.-R.
FRANS FLORIS (F. DE VRIENDT)
1517—1570
Nr- 111 Venus und Amor.
Amor hat sich durch einen Dorn verletzt, Venus betrachtet die ver-
wundete Stelle. Links zwei Tauben. Im Hintergrunde Waldlandschaft.
Auf Holz. Mit dem Monogramm bezeichnet. H. 102 cm. B. 131 cm. G.-R.
SIR GODEF. KNELLER (Angebl.)
Nr 112 Porträt.
Fürstliches Kind in ganzer Figur im Vordergrunde einer Parklandschaft.
Zu beiden Seiten Hündchen und Papagei.
Leinwand. H. 120 cm. B. 94 cm. G.-R.
ADAM PYNACKER
1621 — 1673
Nr- 109 Hirtenszene.
Im Vordergrunde einer Landschaft am Stamme einer Birke kleine Hirtin
bei ihrer Herde. Abendstimmung.
Auf Holz. Gegen links am Unterrande signiert. H.dlcm. B. 53 cm. S.-R.
CLAAS PIETERSZ BERCHEM
1620—1683
Nr- 110 Hirtenszene.
Am Fusse eines schroff abfallenden Felsen Hirten bei ihrer aus Rindern,
Schafen und Ziegen bestehenden Herde. Rechts ein junger Schalmei
blasender Hirt.
Leinwand. Rechts unten der Name Berchem eingeritzt. H. 54 cm.
B. 70 cm. S.-R.
FRANS FLORIS (F. DE VRIENDT)
1517—1570
Nr- 111 Venus und Amor.
Amor hat sich durch einen Dorn verletzt, Venus betrachtet die ver-
wundete Stelle. Links zwei Tauben. Im Hintergrunde Waldlandschaft.
Auf Holz. Mit dem Monogramm bezeichnet. H. 102 cm. B. 131 cm. G.-R.
SIR GODEF. KNELLER (Angebl.)
Nr 112 Porträt.
Fürstliches Kind in ganzer Figur im Vordergrunde einer Parklandschaft.
Zu beiden Seiten Hündchen und Papagei.
Leinwand. H. 120 cm. B. 94 cm. G.-R.